Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Baumelbänke Ausgangspunkt Hebbel-Museum Österstraße 6 25764 Wesselburen Tel 0 48 33 41 90 hebbelmuseum de h ÖPNV Bahnhof Wesselburen ca 1 Kilometer Fußweg lkälök Auf der Baumelbank Die Hebbel-Wege in Wesselburen Wesselburen die kleinste Stadt Dithmarschens liegt mittendrin Mitten im Marschgebiet mittig zwischen Büsum und Eidersperrwerk und zwischen Heide und Wattenmeer Ein Durchfahrtsort ist es aber kaum denn nicht nur der Kohlanbau hat hier Tradition auch Friedrich Hebbel erblickte in Wesselburen das Licht der Welt Hebbel? War da nicht mal was? Wie gut dass es im Ort seine ganze Geschichte zu erfahren gibt Der Lyriker und Dramatiker schrieb unter anderem „Die Nibelungen“ und hier in Wesselburen kann man auf seinen Schaffenspfaden wandeln Alle Rundtouren starten am Hebbel-Museum und führen dann relativ zügig aus der Stadt hinaus Und dann kann man sie schon von Weitem sehen die erste Baumelbank Insgesamt stehen sechs von ihnen an den Rundwegen und jeder Ausblick ist einzigartig Die Baumelbänke sind für alle zu erklimmen denn die Sitzhöhe beträgt nur etwa 1 Meter Trotzdem hat man hier in der Weite der Landschaft das Gefühl man sitzt deutlich höher und der Blick ist noch mal schöner Zum Innehalten und Ausruhen laden die Bänke ein und zum Blickschweifen-Lassen über blühende Felder mit Raps dessen lieblicher Duft hinüberzieht Sie stehen allesamt abseits großer Straßen mitten in der Natur mit schönstem Fernblick über die Dithmarscher Region Hier kann man die Seele baumeln lassen und auch die Beine Denn das hat erwiesenermaßen einen positiven gesundheitlichen Aspekt weil die Durchblutung angeregt wird Mit Schwung und einem kleinen Hops ist man schnell wieder unten und kann den Spaziergang zur nächsten Baumelbank erfrischt fortsetzen wo man vielleicht ein leckeres Picknick auspackt Die ausgeschilderten Hebbel-Wege sind zwischen 8 und 11 Kilometer lang und vor allem ab Mitte Mai zu empfehlen Natürlich lassen sie sich auch abradeln Neben den Baumelbänken findet man Informationstafeln zu Hebbel in erster Linie sind sie aber wundervolle Orte abseits bekannter Pfade für ausgedehnte Ruhepausen 8 TIPP 1 Etwas Leckeres im Bauernmarkt des Kohlosseums erwerben und dann unterwegs ein Picknick einbauen