Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Lamberg sche Schlossbibliothek Berggasse 2 4400 Steyr Tel +43 6 64 3 55 17 20 schlosslamberg at h ÖPNV Bahnhof Steyr 10 Minuten zu Fuß lkälök Vom Aufstieg und Fall Die Lamberg sche Schlossbibliothek in Steyr Das ist ein veritabler Glücksort für alle Liebhaber des gedruckten Wortes und dessen Historie Rund 11 000 Bücher umfasst die einzige Privatbibliothek eines österreichischen Adelsgeschlechts die an Ort und Stelle erhalten geblieben ist Sie befindet sich im Schloss Lamberg das 985 als „Styrapurch“ erstmals urkundlich erwähnt wurde Es liegt auf einer Hochterrasse oberhalb der Mündung des Flusses Steyr in die Enns und ist Namensgeber für die Stadt Steyr Der stattliche Gebäudekomplex war von 1666 bis 1938 im Besitz der kunstsinnigen Grafen Lamberg Die Bibliothek ist das Herzstück des Schlosses Wer die Räume im Rahmen einer gebuchten Führung betritt sieht fast nur Braun die unzähligen Buchrücken und ist tief beeindruckt von so viel angesammeltem alten Wissen Etwa 200 Bände stammen aus dem 16 Jahrhundert 2150 aus dem 17 3000 aus dem 18 und der Rest aus dem 19 Jahrhundert Mehrheitlich sind die Werke in deutscher Sprache verfasst etwa 30 Prozent in Latein Von den vier Inkunabeln Wiegendrucken stammt die älteste aus dem Jahr 1478 Wer es besonders authentisch mag entscheidet sich am besten für eine Kostümführung Da schlüpft die zertifizierte Fremdenführerin Silvie Somasgutner in ein Originalkostüm der Katherina von Lamberg und stellt neben der Bibliothek auch Prunkräume wie das prächtige Tapetenzimmer vor Sie erzählt von ihrer Liebe zum Grafen von Lamberg sowie ihrem gesellschaftlichen Aufstieg von der Gänsemagd zur Gräfin – und ihrem tiefen Fall nach dem Tod des Gatten Heute beherbergt das barocke Schloss in der ehemaligen Kapelle das Standesamt der Stadt Steyr die Bundespolizeidirektion sowie Mietwohnungen Die ehemaligen Pferdeställe dienen als Eventlocation Der malerische Schlosshof mit dem Brunnen aus dem Jahr 1666 ist frei zugänglich und in den Sommermonaten freitags Schauplatz für die Steyrer Schlosskonzerte Eine wasserspeiende Hundefigur stellt das Lambergische Wappentier dar Im Juli und August wird der Schlossgraben zu einer Open-Air-Bühne für das Musikfestival Steyr 8 TIPP 1 Über die Zwischenbrücke per Au f zug zum Taborturm mit einer herrlichen Aussicht