Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Bio-Käserei Sti f t Schlierbach Klosterstraße 1 4553 Schlierbach Tel +43 75 82 83 01 31 27 kaesereischlierbach at h ÖPNV Haltestelle Schlierbach Krems Bahnhofsstraße 1 5 Kilometer zu Fuß Barocker Genuss Die Bio-Käserei im Stift Schlierbach Alles Käse lautet ein Motto im altehrwürdigen Zisterzienserstift Schlierbach im Kremstal – zumindest in einem Teil davon Seit mehr als 100 Jahren wird hier der berühmte Schlosskäse hergestellt und inzwischen noch viel mehr Die Käserei Schlierbach wurde 1924 von Bruder Leonhard gegründet Der Mönch hatte in der Erzabtei Sankt Ottilien in Bayern das Handwerk der Käseherstellung erlernt Das erste Produkt war der Schlosskäse ein würziger Weichkäse mit Rotkultur der heute noch zu den wichtigsten Produkten der Käserei zählt Ab dem 17 Jahrhundert betrieb das Stift selbst Viehwirtschaft Inzwischen wird der Rohstoff Milch zugeliefert – von Bauern aus der Region 2012 erfolgte die Umstellung auf einen Bio-Betrieb Die Käserei verbindet Tradition mit Innovation Nach überlieferten und neueren Rezepturen werden Käsespezialitäten mit modernen Maschinen produziert Um höchste Qualität zu erreichen setzt man bei bestimmten Vorgängen im Herstellungsprozess aber immer noch auf Handarbeit Die Käsespezialisten produzieren kurz gereifte Sorten aus Kuh-Schafoder Ziegenmilch Die Palette reicht vom Rotkulturkäse bis zum Camembert In der Schaukäserei erfährt man unter anderem wie der beliebte Käse hergestellt wird Erklärt wird auch was beim Pasteurisieren geschieht was „Dicklegen bedeutet und warum man den Käse regelmäßig wenden muss Wer den Weg hierher gefunden hat sollte sich unbedingt das gesamte Stift anschauen Am besten im Rahmen eines „Genusspaket groß“ Da besichtigt man den Bernardisaal einen barocken Prunksaal mit wunderschönen Stuckverzierungen an Decke und Wänden die Bibliothek den Kreuzgang mit der Schlierbacher Madonna eine hölzerne gotische Marienstatue die um 1320 datiert wird die Glasmalerei-Galerie und die Käserei Zum Abschluss gibt es im „Panorama“ Kostproben und man kann den Lieblingskäse gleich kaufen Wer Appetit auf mehr bekommt hat die Möglichkeit eine Käse-Wein-Degustation mit Begleitung durch einen fachkundigen Sommelier zu buchen 10 2 TIPP Die Stiftskirche gilt als Meisterwerk der italienischen Künstlerf amilie Carlone