Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Gotthardpass 6780 Gotthard passosangottardo ch h ÖPNV Gotthard Passhöhe lkälök 24 Kehren zum Glück Auf der Tremola zum Gotthardpass Natürlich hatte der Teufel beim Bau der Gotthardpass-Straße seine Hände mit im Spiel In der Schöllenenschlucht jenseits des Bergmassivs im Kanton Uri baute der Höllenfürst den Menschen eine Brücke Seine Bezahlung eine menschliche Seele Schlussendlich bekam der Satansbraten nur einen Geißbock Fakt ist Der kühne Bau der Teufelsbrücke über die Schöllenenschlucht im Jahr 1230 markierte den Aufstieg des Gotthards zur wichtigsten Alpenüberquerung 800 Jahre später hat sich an dessen Bedeutung nichts geändert Neue Straßen wurden gebaut und die längsten Autound Eisenbahntunnel Europas durch das Bergmassiv gesprengt Die Verbindung ist immer noch das Herzstück des Transportes zwischen dem Süden und dem Rest Europas Nebst der Schöllenenschlucht befindet sich der schönste Abschnitt der historischen Gotthardpass-Straße auf dessen Südseite im Kanton Tessin die sagenumwobene Tremola 24 kopfsteingepflasterte Haarnadelkurven die sich vom Ort Airolo 4 Kilometer zur Passhöhe den Berg hinaufschlängeln Gebaut im Jahr 1830 als die gesamte Strecke von Basel bis hinüber nach Italien verbreitert wurde und im Jahr 1951 renoviert haben sich das originale Granitkopfsteinpflaster und die klassischen Kilometersteine erhalten – ein wahres Vintage-Road-Trip-Feeling Also Ins Auto setzen alle Fenster herunterkurbeln um die würzige Bergluft einzuatmen und losfahren Das Rütteln auf dem Pflaster im ganzen Körper spüren sich in die Haarnadelkurven legen und sich fühlen wie ein Reisender aus einer anderen Zeit Es sind nur wenige Kilometer doch eine Fahrt auf der Tremola zählt zu den sinnlichsten Rallye-Erlebnissen der Alpen Oben am St Gotthard Hospiz angekommen sollte man sein Auto abstellen und an die Kante treten wo die Alpen in die Tiefe stürzen Von dort schwebt der Blick über die Kurven der Tremola den Berg hinunter dem Tal der Leventina entlang bis hinüber zu den Gipfeln Italiens Das ist höllisch beglückend 8 TIPP 1 Das St Gotthard Hospiz stammt aus dem Jahr 1237 und bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an