Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Valsangiacomo Vini Viale alle Cantine 6 6850 Mendrisio Tel +41 91 683 60 53 Führung durch die Produktion mit Winetasting Anmeldung valswine ch h ÖPNV Haltestelle Mendrisio Cantine Delizie Übung macht guten Wein Die Weine von Valsangiacomo in Mendrisio Im Jahr 1831 steckte der Weinbau im Tessin in den Kinderschuhen Die Bauern produzierten Wein hauptsächlich für den Eigenbedarf als eines von mehreren Erzeugnissen ihrer Landwirtschaft Dementsprechend „bescheiden“ war die Qualität Wer etwas auf sich hielt trank Weine aus Italien Zu jener Zeit im Jahr 1831 gründete Giovanni Valsangiacomo aus diesem Grund das erste Schweizer Geschäft für die Einfuhr italienischer Weine Es sollte eine Erfolgsstory werden 70 Jahre später entstand der heutige Weinkeller am Rand von Mendrisio Wo schon andere Bauern und Winzer ihre Keller in den Bauch des Monte Generoso gegraben hatten baute die Familie Valsangiacomo den größten Erdkeller der Region zunächst als Lager für die importierten Weine zunehmend auch für die Produktion eigener Tropfen Ab den 50er-Jahren kauften die Wein-Enthusiasten eigene Rebberge und brachten 1957 ihren ersten Merlot auf den Markt der gleich zu einem großen Erfolg wurde Immer mehr Weinberge gesellten sich zu dem Portfolio und seit 1992 setzt Valsangiacomo nur noch auf eigene Erzeugnisse Dazu passt das Motto der Familie „Usus Facit Bonum Vinum“ Übung macht guten Wein Stimmt Nunmehr in der sechsten Generation in Familienhand ist Valsangiacomo Vini nicht nur einer der besten Weinhersteller im Schweizer Süden die Familiengeschichte sei auch eine Geschichte des Tessiner Weinbaus wie Umberto Valsangiacomo der jetzige Direktor es gerne ausdrückt Etwa 200 000 Flaschen Wein werden pro Jahr produziert unter anderem verantwortet durch die Önologin Federica Porcu die bei einer Führung durch die heiligen Wein-Hallen von ihrem Lieblingswein erzählt dem Gransegreto italienisch für „großes Geheimnis“ „Die Trauben stammen vom südlichsten Weinberg der Schweiz und ausgebaut wird der Gransegreto in der Festung Airolo auf 1300 Metern Der Wein vereint also das gesamte Tessin “ Die herben Tannine die dunklen Beeren die Eleganz ein fabelhafter Wein Eine gemütliche Bodega charmante Begleitung ein perfekter Ort 12 3 TIPP In der Via alle Cantine reiht sich ein Grotto ans nächste inklusive fünf Osterias mit lokalen Spezialitäten