Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
kontrastieren mit den Ornamenten der vorangegangenen Gebäude und weisen uns auf die kommenden Veränderungen hin Von nun an sehen wir vornehmlich modernere Materialien Das Fehlen großer Bäume überrascht in einer so dicht bewaldeten Stadt und obwohl man die Schattenspender im Sommer vermisst ist es angenehm die Fassaden ohne verdeckende Elemente betrachten zu können Wir werden in das geschäftige Treiben einer Metropole aufgenommen Menschen sausen an uns vorbei andere schlendern gemütlich von Schaufenster zu Schaufenster Dieser Abschnitt der Gran Vía hatte die Ehre in den 1920er-Jahren das erste Kaufhaus der Stadt zu beherbergen das imposante Gebäude mit der Nummer 32 Obwohl die Qualität der dort verkauften Produkte heute fragwürdig ist ist der Bau immer noch ein beeindruckendes Beispiel für die beste rationalistische Architektur der Hauptstadt Bei der Hektik auf der Straße übersieht man oft die Skulpturen die Gebäude wie das zuletzt erwähnte krönen In der Mitte der Fassade erkennen wir die Skulptur des Phönix die die Zuverlässigkeit der Versicherungsgesellschaften darstellen soll Über diesem Vogel befindet sich die Figur eines Hirten namens Endymion Der mythologischen Überlieferung zufolge wurde der Phönix von Zeus geschickt um Endymion von seiner Tochter der Göttin Diana fernzuhalten die in ihn verliebt war Genau an der gegenüberliegenden Fassade befindet sich eine weitere Skulptur Es ist die der trauernden Diana Sie schießt ihre Pfeile um den Phönix daran zu hindern ihr den Geliebten zu entreißen Der dritte und letzte Abschnitt der Straße beginnt an der Plaza de Callao dem eigentlichen Nervenzentrum der Stadt Die Bauwerke auf diesem Platz erinnern an mo-1 GEWALTIGES MADRID 16 Edificio Capitol