Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Hauptkirche St Michaelis Englische Planke 1 20459 Hamburg stmichaelis de h ÖPNV Haltestelle St Pauli Rathaus oder Michaeliskirche Zwei Hamburger Originale Der Wichernkranz im Michel Dass der Adventskranz in Hamburg erfunden wurde dass er ursprünglich viel mehr als vier rote Kerzen hatte und zugleich auch der erste Adventskalender war und dass er aus Hamburg kommt das wissen die wenigsten Aber der Reihe nach Erfinder des legendären Stücks war Johann Hinrich Wichern Gründer und Leiter des Rauhen Hauses in Hamburg-Horn in dem Kinder und Jugendliche ohne Eltern oder aus prekären Verhältnissen ein Zuhause fanden Um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen baute der Pfarrer den ersten Adventskranz aus einem Wagenrad mit 28 Löchern In diese steckte er ab dem ersten Adventssonntag 1839 im Betsaal Kerzen Rote für alle Tage und vier weiße für die Sonntage daher variierte die Gesamtzahl von Jahr zu Jahr Die Lichter erhellten den dunklen Dezember Nebenbei lernten die Kleineren so auch das Zählen Ab 1860 dekorierte man das Rad mit Tannengrün und weißen Bändern Damit so ein Kranz auch für private Haushalte erschwinglich war reduzierte sich später die Kerzenzahl Wer so ein Original bewundern möchte ist herzlich willkommen im Hamburger Michel offiziell St Michaelis bekannteste Kirche der Hansestadt und eines der imposantesten Barock-Bauwerke Dort hängt ein großer runder Kranz nach Wicherns Vorbild am Kreuzpunkt der Kirchenschiffe von der schmuckvollen weißen Decke Seit 2024 sogar mit einem Wagenrad das extra in dieser Größe für das Gotteshaus angefertigt wurde Sein Durchmesser beträgt 1 90 Meter das Gesamtgewicht rund 180 Kilogramm Jeden Morgen bevor die Kirche für Besucher geöffnet wird zündet ein Küster eine Kerze mehr an und macht sie abends aus Keine Sorge es handelt sich um mit Wachs gefüllte Glaszylinder mit einer Kunststoffhülle flexibel befüllbar Übrigens Von den Emporen aus kann man das gute Stück auch von oben bewundern Das Rauhe Haus – mit Schule und Seniorenheim – gibt es immer noch Natürlich wird dort die Wichern-Kranz-Tradition weiter gepflegt ebenso wie im Hamburger Rathaus 10 2 TIPP Freitags und samstags ab 17 30 Uhr vom Michel-Turm Blick über die geschmückte Stadt