Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Landesbibliothek Eutin Schlossplatz 4 23701 Eutin Tel 0 45 21 78 87 70 lbeutin kreisoh de h ÖPNV Haltestelle Eutin Am Stadtgraben Schicksalhafte Begegnung „Die Lesende“ vor der Landesbibliothek Eutin Vor dem Eingang zur Landesbibliothek macht es „Bling“ und das Herz klopft schneller – was für eine schicksalhafte Begegnung was für eine beeindruckende Frau Wunderschön anzusehen sitzt sie aufrecht auf einem Stuhl und blickt in ein Buch ganz bei sich Was liest sie wohl in diesem Augenblick? Welche Geschichte fesselt sie? Oder ist sie in ein Gedicht vertieft? Ihr Erschaffer beantwortet diese Fragen nicht sondern überlässt die Antwort der Fantasie der Betrachter Der Bildhauer Karlheinz Goedtke 1915–1995 studierte an der Werkkunstschule in Stettin und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin Eine Plastik des Till Eulenspiegel für die Stadt Mölln machte ihn 1950 bekannt Ein Jahr später zog er in diese Stadt lebte und arbeitete als freier Künstler Mehr als 200 Großplastiken finden sich in Schleswig-Holstein von dem Träger vieler Kunstpreise „Die Lesende“ aus Bronze schuf er 1993 Stimmiger kann man eine Skulptur nicht wählen um zu verdeutlichen vor welchem Schatz die Betrachter stehen – der Eutiner Landesbibliothek mit einer kostbaren historischen Buchsammlung von rund 80 000 Bänden Davon stammen unglaubliche 50 000 Bände und 500 Zeitschriften bereits aus der Zeit zwischen dem 16 und dem 19 Jahrhundert Bebilderte und auch handschriftliche Reiseberichte Belletristik Kalender literarische und historische Zeitschriften finden sich darunter Die umfangreiche moderne Forschungsbibliothek residiert seit Ende der Achtzigerjahre würdevoll im prächtigen aufwendig restaurierten klassizistischen Kavalierhaus In diesem Prachtbau der zwischen 1836 und 1840 gebaut wurde lebte früher der Hofstaat dazu gehörten Angestellte hohe Beamte oder Kuriere Das zweigeschossige verputzte Gebäude erinnert architektonisch an die antike Bauweise von Palästen Auch innen finden sich noch viele Details des Ursprungsbaus Es macht Freude diese Schätze und die Buchschätze bei einem Besuch zu entdecken – und sich von der Lesenden zum Lesen verführen zu lassen 10 2 TIPP Im Ostholstein-Museum nebenan lässt sich die Kunst und Kultur der Region besonders gut entdecken