Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Ursprünglich diente der Bahnwasserturm der Wasserversorgung für Dampflokomotiven später lieferte er zudem Wasser aus der Hunte für die Hydranten am Oldenburger Hauptbahnhof für Fahrgastschiffe einen kleinen Linksknick und geht in den Stau über Wir können uns wieder in den Sattel schwingen Der erste Abschnitt dieser parallel zum Wasser verlaufenden Straße ist autofrei Gemütlich rollen wir auf den ehemaligen ❹ Bahnwasserturm zu der mit seinen 33 Metern Höhe und dem typisch norddeutschen Backsteinmauerwerk nicht zu übersehen ist Der 1908 erbaute Turm beherbergt heute auf 220 Quadratmetern Grundfläche verteilt auf sechs offene Ebenen mehrere Architekturbüros Einige Meter weiter kreuzt die Bahntrasse die Oldenburg mit Bremen und Osnabrück verbindet unseren Weg Beim Überqueren der Schienen blicken wir nach rechts denn dort erwartet uns gleich das nächste architektonische Highlight eine ❺ Rollklappbrücke die die Hunte überspannt und den Zügen die Einfahrt in den Oldenburger Hauptbahnhof ermöglicht Das AUSZEITEN 1 Stadthafen Oldenburg