Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Burg Falkenberg Burg 1 95685 Falkenberg burgfalkenberg bayern h ÖPNV Haltestelle Falkenberg b TIR Falkenberg Oberpf lkälök Burgfräulein und Ritter Zu Besuch auf Burg Falkenberg Hoch oben auf einem majestätischen Felssporn thront Burg Falkenberg über dem geheimnisvollen Waldnaabtal Ein Ort der wie ein Wächter über das beschauliche Dorf Falkenberg wacht und dessen beeindruckende Silhouette in den Wolken zu verschwinden scheint Historische Ereignisse und Legenden haben diese Mauern geprägt und sie erzählen von einer Zeit als Ritter in glänzender Rüstung hier speisten und Abenteuer erlebten Ist es nicht faszinierend wie Geschichte und Gegenwart an einem solchen Ort miteinander verwoben sind? Die Burg selbst ist ein Meisterwerk der Geologie das auf der sogenannten Wollsackformation aus Granit errichtet ist Diese Formation die aussieht wie übereinander gestapelte Wollsäcke ist ein Beweis für die Kraft der Natur die über Jahrmillionen hinweg diese beeindruckenden Felsen geformt hat Der Aufstieg zur Burg erfolgt heute bequem über einen Aufzug oder eine breite Stahltreppe die Besucher sicher in die Vergangenheit bringt In den historischen Hallen der Burg erleben Gäste eine Symbiose aus Tradition und Moderne Der Rittersaal in dem einst edle Herren speisten dient heute als stilvoller Veranstaltungsort während die kleine Kapelle für Hochzeiten eine romantische Atmosphäre schafft Die Schlafgemächer ausgestattet mit weichen Betten fließendem Wasser und WLAN bieten den Komfort der Neuzeit Selbst Rapunzel hätte hier schnell Hilfe finden können Im Jahr 2009 kaufte die Marktgemeinde Falkenberg das Anwesen von der Familie der Grafen von Schulenburg um das geschichtsträchtige Baudenkmal zu sanieren Seit 2015 erstrahlt die revitalisierte Burg mit einem Museum einem Rittersaal und einem Kapitelsaal bereit Kultur und Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen Auf den verschiedenen Ebenen des Burgmuseums entdecken Besucher Zeitzeugen und mystische Besonderheiten die zum Nachdenken anregen 8 1