Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kilometer 16 3 Höhenmeter 124 Stunden 4 RUNDWEG Durch das Magnetsrieder Hardt erwandern wir die Hardtkapelle und tauchen ein in die geschützte intakte Natur durchzogen von stillen Mooren und Teichen Wir starten in Bauerbach beim ❶ Gasthof Steidl und verlassen den Ort nordsüdlich über die Dorfstraße Auf der kreuzenden Straße gehen wir nach rechts und biegen an der nächsten Dreiergabelung links ab Wir durchqueren rund 1 Kilometer eine idyllische Ebene des ❷ Eberfinger Drumlinfeldes mit sanften Wiesen Wäldern und Moorlandschaft entlang des Grünbachs Kurz nach der Steigung folgen wir schräg rechts dem ❸ Kreuzweg Richtung ❹ Hardtkapelle der uns bergauf an zwölf Stationen in die verzauberte Landschaft hinter der Kirche führt Gegenüber der Kapelle betreten wir das Naturschutzgebiet Die sich lieblich auftuende Weite ist umrahmt von Tannenwäldern deren Grün von weißen Birken harmonisch durchbrochen wird Im Frühling erwacht hier die Natur in seiner Vollkommenheit an blühenden Pflanzen und Insekten Wir folgen dem schlängelnden Weg durch das Blütenparadies des ❺ Magnetsrieder Hardts und laufen dem mächtigen Alpenpanorama entgegen Auf den Wiesenflächen sieht man vereinzelte natürlich gewachsene Kunstgebilde an alten Bäumen Einzelne Prachtexemplare stehen wie Wächter der Natur in der Hügellandschaft Manchmal vermischt sich der Wald mit der Schilflandschaft Im Juli blühen die seltenen Sumpfgladiolen und vielerorts kann man selbst erspüren dass sich Naturschutz auszahlt Vollkommenheit AUSZEITEN 1 Magnetsrieder Hardt und Nußberg 7 Bereits 1942 kaufte der Bund Naturschutz eine erste Fläche In den 1970er-Jahren begann die erfolgreiche Pflege und Renaturierung Seit 1982 steht das Mag netsrieder Hardt unter hohem Schutzstatus