Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Bertoldsbrunnen 1 SEDANVIERTEL UND ALTSTADT 14 ein Fremder unfreiwillig ins Bächle muss er oder sie eine Person aus Freiburg heiraten Wir flanieren entlang der Bächle in der Fußgängerzone geradeaus zur Kreuzung der großen Einkaufsstraßen Kaiser-Joseph-Straße Bertoldstaße und Salzstraße wo alle Straßenbahnlinien zusammentreffen Hier versuchen wir zwischen Straßenbahnen Besuchern und Freiburgern die Straße zu überqueren um zum ❾ Bertoldsbrunnen zu gelangen der mehr Treffpunkt als Denkmal ist Ein abstrak-FREIBURGER BÄCHLE – DIE WAHRZEICHEN DER STADT Seit dem 12 Jahrhundert sind viele Gassen der Altstadt von Wasserläufen durchzogen Da die Stadt nicht direkt an die Dreisam gebaut wurde mussten sich die Menschen etwas einfallen lassen Sie leiteten Wasser aus dem Gewerbekanal ab das als Bächle in der Gassenmitte frisches Brauchwasser für Haushalt Gewerbe Tierversorgung Straßenreinigung und zum Feuerlöschen brachte Das Trinkwasser lieferten öffentliche Brunnen die aus den Quellen des Möslewalds gespeist wurden Mit dem Bau der Kanalisation Ende des 19 Jahrhunderts verloren die Bächle ihre Funk tion und wurden an den Straßenrand verlegt Heute tragen sie zum guten Mikroklima in der Stadt bei und sorgen an heißen Sommertagen für eine Abkühlung Sie werden täglich von der Stadt gesäubert Die „Bächleputzer“ haben mittlerweile heimliche Helfer Kleine Flusskrebse die sich angesiedelt haben fressen den Moosund Algenbelag weg Jedes Jahr im Oktober werden die Bächle generalüberholt