Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 gauer Narrenzunft zu sehen umgangssprachlich auch Häs genannt Wieder zurück auf dem Rathausplatz werfen wir noch einen Blick in Freiburgs zweitälteste Kirche nach dem Münster die heutige katholische Kirche St Martin Der Bau dauerte bis zur Vollendung Mitte des 14 Jahrhunderts einige Jahrzehnte und durchlief über die Jahrhunderte mehrere Umgestaltungen Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die ehemalige Franziskanerkirche im eher schmucklosen Stil der Franziskaner wiederaufgebaut Im Seitenschiff finden wir das sehenswerte mittelalterliche Wandmalereifragment der ältesten Ansicht Freiburgs Nun verlassen wir die Kirche laufen nach rechts und biegen sogleich in die Franziskanerstraße ein – auch hier begleitet uns das Bächle und bahnt sich seinen Weg durch die Stadt Nach wenigen Schritten sticht uns auf der linken Seite ein in roter Farbe gehaltenes Haus ins Auge Es handelt sich um das ⓭ Haus zum Walfisch Wir bleiben stehen und bewundern das reich verzierte Portal die Kreuzblumen und steinernen Wasserspeier Spätgotische Stilelemente verleihen dem wohl prunkvollsten Gebäude der Altstadt seinen besonderen Charme Im Jahr 1516 wurde das spätgotische Kreuzgang St Martin 1 SEDANVIERTEL UND ALTSTADT