Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Johannisstraße Das gesamte Ensemble überstand den Zweiten Weltkrieg passabel aber nicht die Schließung der Eisengießerei im Jahr 1961 Wenige Jahre später wurden die Fabrikgebäude abgerissen Zur Jahrtausendwende verkaufte der damalige Eigentümer den Margarethenhof an eine Bietergemeinschaft mit der Auflage ihn zu sanieren Dies geschah von 2001 bis 2004 sehr fachkundig Noch heute ist der Margarethenhof in Privatbesitz Die auf dem Fabrikgelände dem heutigen ❷ Margarethenplatz geplante Hochstraße wurde glücklicherweise nicht realisiert Es fristete jedoch 20 Jahre lang ein Dasein als hässlicher Parkplatz bis die östliche Altstadt und das Johannisviertel Ende der Achtzigerjahre endlich saniert wurden Rund um den dem Torhaus gegenüberliegenden Platz entstanden zwischen 1995 und 2003 freundliche neue Häuser Heute ist er mit Brunnen und Bänken auch ein Treffpunkt für die Nachbarschaft Die rührigen Mitglieder des „Vereins zur Erhaltung der östlichen Altstadt“ lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen um das Viertel zu beleben – sei es ein Sommerkino oder eine Boulebahn Heute ist die ❸ Johannisstraße eine Wohnstraße mit vielen liebevoll sanierten Häusern vor denen die typisch norddeutschen Stockrosen blühen Das war einmal anders Noch in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts war das Viertel geprägt durch Einzelhandelsgeschäfte die