Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
13 Flensburg gestern und heute Katzenmalerin N Mdie wir mit weiteren Werken auf dem Spaziergang 5 näher kennenlernen „Feldhase mit Koffer“ N Mmöchte daran erinnern dass der Lebensraum dieses Tieres bedroht ist Ein außergewöhnliches Haus steht in der ❺ Johannisstraße 36 Erbaut wurde es Ende des 18 Jahrhunderts und gehörte dem Hospital und Kloster Zum Heiligen Geist Es besitzt ein ungewöhnliches seltenes Dach – ein Bohlendach in Spitzbogenform Diese Form machte der jetzige Eigentümer wieder sichtbar als er 1993 das Gebäude von Grund auf sanierte Wir schlendern die Johannisstraße weiter entlang In der Johannisstraße 9 weist ein Schild auf die älteste Kindertagesstätte Flensburgs hin Die erste Kleinkinderschule wurde bereits 1837 gegründet Je weiter wir der Straße folgen desto krasser werden die Gegensätze Am Ende der Straße zum Hafermarkt hin fi nden sich auf der linken Seite Mehrfamilienbacksteinhäuser auf der rechten Seite das bereits seit Jahren verlassene Gelände eines aufgegebenen Supermarktes samt Tiefgarage und Parkplatz Auch am Hafermarkt den wir nach Verlassen der Johannisstraße rechts betreten wird dies deutlich An diesem Kreuzungsbereich ist schon länger ein Neubauprojekt geplant mit Wohnungen Supermärkten und einer Tiefgarage Bis es so weit ist brauchen wir unsere Fantasie um an diesem verkehrsumtosten Ort mit einem Wildwuchs an Baustilen Schönes zu entdecken Wir biegen gleich wieder rechts ein in die ❻ Angelburger Straße Dieser Bereich lag noch vor der Flensburger Stadtbefestigung nahe der Stadtmauer und dem Johannistor Nach Aufh ebung des Bauverbots 1796 siedelten immer mehr „kleine Leute“ an Das Johannistor das auf Höhe der Angelburger Straße 81 stand wurde 1840 abgerissen Bis 1973 fuhr von der Apenrader Straße bis zum Hafermarkt eine Straßenbahn zunächst ab 1881 mit Pferden von 1907 an elektrisch Die Drahtseile der Straßenbahn die noch zwischen manchen Häusern gespannt sind erinnern daran Über einigen hängen schmückend