Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wechselvoll ist die Geschichte Flensburgs – von einer dänischen Siedlung wuchs es zur beliebten Grenzund Universitätsstadt an der Flensburger Förde mit fast 100 000 Einwohnern heran Dank der strategisch günstigen Lage mit Zugang über die Förde zur Ostsee gründete sich bereits im 12 Jahrhundert eine Handelssiedlung Im Jahr 1284 verlieh der dänische König das Stadtrecht Heute steht Flensburg als Grenzstadt symbolisch für das vereinte Europa Das Johannisviertel – ursprünglich eine Fischersiedlung – ist einer der vier ursprünglichen Siedlungskerne IM JOHANNISVIERTEL Flensburg gestern und heute 7 Margarethenhof Wir starten unseren Spaziergang am belebten ZOB überqueren die mehrspurige Straße Süderhofenden an der Ampelkreuzung biegen rechts auf den Hafendamm ein und gehen auf der rechten Seite geradeaus Am Ende der Rechtskurve biegen wir rechts in die Kurze Straße und gehen diese bis zum Ende Hier beginnt auch der Spaziergang 7 der sich problemlos mit dieser Erkundung verbinden lässt Wir biegen rechts in die Johannisstraße ein und folgen ihr geradeaus bis auf der linken Seite das Torhaus und der Speicher vom prächtigen ❶ Margarethenhof erscheinen Wir betreten den Innenhof Vor uns erhebt