Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sightseeing mit Rückenwind Unsere Städte werden immer fahrradfreundlicher – hier kommen die perfekten Begleiter Auf zwölf entspannten Touren lassen sich Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps ganz individuell und authentisch erleben Über Radwege durch Parks und autofreie Viertel begeistern die Routen mit neuen Perspektiven kreativ klassisch köstlich – und immer unwiderstehlich charmant Das ist moderne Stadterkundung Auf einen Blick alles Wichtige zur Tour Kompakte Infos Extrakästen für mehr Wissen Unverfahrbar klare Wegeführung der Hugo-Preuß-Brücke nehmen wir rechts die Rampe Richtung Hauptbahnhof Allerdings radeln wir geradeaus über die Brücke und auf der anderen Seite die Rampe wieder herunter Nun folgen wir dem Uferweg bis wir zum malerischen Magnus-Hirschfelder-Ufer gelangen Stockrosen blühen am Weg Schmetterlinge und Hummeln tummeln sich hier Wir fahren über die Paulstraße und links in den Spreeweg Wir folgen dem Radweg parallel zur Straße und sind schwuppdiwupp an einem weiteren wichtigen Gebäude angelangt dem ❽ Schloss Bellevue Amtssitz des Bundespräsidenten Hier empfängt er ausländische Staatsgäste wie Präsidenten Könige oder Premierminister Auch wichtige Zeremonien fi nden im Schloss statt etwa Ordensverleihungen oder die Ernennung und Entlassung hoher Amtsträger wie Bundeskanzler oder Ministerinnen und Minister Schon fahren wir direkt auf den Großen Stern zu in dessen Mitte die 67 Meter hohe ❾ Siegessäule den Tiergarten überragt Die 35 Tonnen schwere „Goldelse“ thront oben auf der Säule Ursprünglich war die Säule kleiner Als sie 1873 eingeweiht wurde war sie nur etwa 50 Meter hoch Sie stand vor dem Reichstag Zwischen 1938 und 1939 wurde sie von den Nationalsozialisten im Rahmen ihrer Umbaupläne für Berlin an den heutigen Ort versetzt und mit einem Sockel auf die heutige Höhe gebracht Wir fahren um den Platz herum Nachdem wir das zweite Mal die Straße des 17 Juni überquert und den Platz fast umrundet haben biegen wir rechts in den Tiergarten ein Jetzt gönnen wir uns eine Fahrt durch Berlins grüne Lunge Es riecht nach Eichen es riecht nach Wald Auf dem Weg geht es parallel zur Straße durch sattes Grün vorbei an alten Bäumen 1312 1 INNENSTADT TIERGARTEN Die Grünanlage ist mit 210 Hektar Fläche die größte innerstädtische Parkanlage Berlins Die Geschichte des Tiergartens reicht bis ins 16 Jahrhundert zurück Da lag er noch außerhalb des Stadtgebiets und diente als Jagdrevier Der Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdor legte Mitte des 18 Jahrhunderts vom Barock inspirierte Sichtachsen Alleen und dekorative Elemente an Im 19 Jahrhundert gestaltete der bedeutende preußische Gartenkünstler Peter Joseph Lenné den Park im englischen Landschaftsstil um Es entstanden weite Wiesen geschwungene Wege und idyllische Wasserläufe – der Tiergarten wurde zu einem beliebten Erholungsraum der wachsenden Stadt und ist es bis heute Berlin BIG FIVE Reichstag Bundeskanzleramt Start Ziel Alexanderplatz 10178 Berlin Länge ca 11 5 Kilometer Dauer ca 1 Stunde ÖPNV Haltestelle Alexanderplatz Die erste Tour führt in gut einer Stunde zu den Highlights der lebendigen Stadt Auf diesem Kurztrip durch die Innenstadt fahren wir an den fünf wichtigsten Attraktionen der Hauptstadt vorbei Fernsehturm Rotes Rathaus Reichstagsgebäude und Siegessäule Da fehlt doch noch etwas? Jenau Dit Brandenburger Tor das Wahrzeichen Berlins und der Deutschen Einheit ist der krönende Abschluss dieser Rundfahrt die Fahrt hindurch ein echtes Vergnügen Mustsee Mustdo Was soll man sagen? Groß ist er Der Berliner ❶ Fernsehturm ist mit seinen 368 Metern nicht zu übersehen und eine internationale Berühmtheit Von seiner Aussichtsplattform in der silberfarben glänzenden Kugel haben Besuchende einen spektakulären 360-Grad-Blick über die Stadt In nur 40 Sekunden bringt der Fahrstuhl die Menschen in das Aussichtsgeschoss auf 200 Metern Höhe Am 3 Oktober 1969 wurde der Fernsehturm eingeweiht kurz vor dem 20 Geburtstag der DDR Am Fuß des Giganten starten wir unsere Tour an einem beliebten Tre punkt an der ❷ Weltzeituhr Das ikonische Wahrzeichen aus der DDR-Zeit wurde Ende der 1960er-Jahre vom Industriedesigner Erich John entworfen und war Teil der Umgestaltung des Alexanderplatzes im sozialistischen Stil Die drehbare Zylindertrommel ist in 24 Abschnitte unterteilt – jeder steht für eine Zeitzone der Erde Über jedem Abschnitt sind wichtige Städte oder Regionen der jeweiligen Zeitzonenaufgeführt beispielsweise New York oder Moskau Durch die Drehung des Zylinders ist auf einen Blick ersichtlich wie spät es an den Orten gerade ist Wir steigen auf unsere Fahrräder und radeln links in die Diercksenstraße und unter den S-Bahngleisen hindurch UNTERWEGS ENTDECKT ❶ Fernsehturm ❷ Weltzeituhr ❸ Rotes Rathaus ❹ Monbijou Park ❺ Friedrichstraße ❻ Reichstag ❼ Bundeskanzleramt ❽ Schloss Bellevue ❾ Siegessäule ❿ Brandenburger Tor ⓫ Unter den Linden ⓬ Museumsinsel ESSEN + TRINKEN Strandbar Mitte Monbijoustraße 3 b 10117 Berlin Tel 0 30 28 38 55 88 Drinks und Steinofenpizza am Spreeufer Marie Marie-Elisabeth-Lüders-Straße 10117 Berlin Tel 0 30 20 67 94 marieimbundestag de Bistro mit inklusivem Team serviert regionale Speisen und Berliner Klassiker Café am Neuen See Lichtensteinallee 2 10787 Berlin Tel 0 30 254 49 30 cafeamneuensee de Biergarten mitten im Tiergarten romantischer Seeblick und Ruderbootverleih INNENSTADT Berlin BIG FIVE 1 76 Fernsehturm 8