Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 x Ulmer Höhenweg ein Startpunkt in Böfingen x ÖPNV Straßenbahn 1 Haltestelle Ostpreußenweg 2 Ulmer Höhenweg Auch in Ulm lohnt es sich die Wanderstiefel anzuziehen Vielleicht nicht gleich die für den Einsatz im Hochgebirge gute Trekkingschuhe empfehlen sich jedoch allemal wenn man auf dem zwölf Kilometer langen Höhenweg unterwegs ist Dieser wurde im Jahr 2013 eröffnet und führt von Böfingen bis zum Eselsberg oder wahlweise andersherum Wie Rom ist auch Ulm auf sieben Hügeln genauer gesagt dem Galgenberg Kuhberg Roter Berg Eselsberg Kienlesberg Michelsberg und Safranberg erbaut worden bzw hat sich über die Jahrzehnte hinweg auf diesen ausgebreitet Der Panoramaweg verläuft auf zwei Routenvarianten über hügeliges Gelände entlang an Wäldern und Wiesen aber auch durch die Stadttäler und Schrebergartenkolonien in denen viele Ulmer ihre wertvolle Freizeit verbringen oder Hobbys wie dem Obstbau oder der Imkerei frönen Zudem hält er wie auf dem Panoramaweg Eselsberg immer wieder einen großartigen Ausblick auf Ulm und das imposante Münster bereit und bei guter Fernsicht werden auch die 120 Kilometer entfernten Alpen sichtbar Der gut ausgeschilderte teils geschotterte Weg erlangt seinen Reiz sicherlich durch die abwechslungsreiche Wegführung die auch die bebauten Ränder der Stadt geschickt miteinschließt Dabei wechseln sich geschichtsträchtige Bauwerke wie das verwunschene Fort Albeck mit eher beschaulichen Wegabschnitten wie dem durch den Ulmer Hauptfriedhof ab Läuft man hinauf auf die Wilhelmsburg kreuzt der Höhenweg den Festungsweg Auf der Trommelwiese nur einen Steinwurf vom Hauptwerk der Bundesfestung entfernt befindet sich wohl einer der schönsten Plätze für ein Picknick Hier auf der Magerwiese inmitten von duftenden Nadelbäumen fühlt es sich ein wenig wie Urlaub in den südfranzösischen Küstenregionen an Die Gehzeit für die südliche bzw nördliche Routenvariante beträgt jeweils etwa drei Stunden und die schönste Zeit ist neben dem Frühjahr sicherlich der goldene Herbst mit seinen bunt gefärbten Blättern und der Erinnerung an den vergangenen Sommer Entlang der Wegstrecke kann man auf der Sonnenterrasse im Panorama bei Pippo lecker Pizza und Pasta essen TIPP Über 7 Berge musst du gehen