Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 1 Museum aufsuchen und gleich im Anschluss einen Ostfriesentee genießen Wer anschließend am linken Emsufer weiterradelt überquert den Fluss bei Ditzum mit der Fähre und schon findet man sich in Emden wieder Gleich am Ratsdelft dem malerischen Hafen von Emden erheben sich das Rathaus und das Ostfriesische Landesmuseum Ein Besuch wird hier auf jeden Fall empfohlen Gegenüber auf der anderen Seite des Ratsdelft wartet ein deutlich kleineres Museum auf Besucher und Fans Die Rede ist vom Otto Huus Die zum Teil kuriose Ausstellung wurde vom legendären Komiker Otto Waalkes ins Leben gerufen und amüsiert Groß und Klein Hinter Emden nähern wir uns endlich der Nordsee und begegnen ihr zunächst in Form der Emsmündung Auf der gegenüberliegenden Seite erkennen wir noch den Küstenstrich der Niederlande Gleichzeitig haben wir den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erreicht der wiederum zu Recht auf der Liste des schützenswerten Weltnaturerbes der UNESCO vertreten ist Das Wahrzeichen von Ostfriesland folgt gleich als Nächstes Man kennt es von unzähligen Postkarten und auch als Filmkulisse für einen der Otto-Filme – der rotgelbe Leuchtturm von Pilsum Heute hat er zwar keine Bedeutung mehr für die Schifffahrt er sieht aber immer noch schön aus und wird vor allen Dingen dazu genutzt sich gegenseitig das Ja-Wort zu geben Entlang des Deichs erreicht man wenig später Greetsiel mit dem idyllischen Sielhafen und den vielen Einkehrmöglichkeiten rund um das kleine Hafenbecken Nicht verpassen sollte man hier den ebenfalls schönen Anblick der beiden Zwillingsmühlen in Richtung Ortsausgang In einem großen Bogen durch die Polderlandschaft fahren wir in Richtung Norden und Norddeich Letzteres ist vor allen Dingen bekannt als Ausgangspunkt für die Überfahrten auf die ostfriesischen Inseln Borkum Juist und Norderney WILD Mit Rückenwi nd am Meer ent lang DAS MACHT DIE TOUR EINZIGARTIG Radeln am Weltnaturerbe Wind und Einsamkeit Einmalige Sielhäfen und Halligen