Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Bei dieser Tour lässt es sich nicht nur mit dem Fahrrad „schweben“ sondern auch auf andere Arten Auf herrlichen Radwegen durch die aufregenden Mittelgebirgslandschaften des Bergischen Landes werden uns immer wieder Panoramen geboten die in ihrer Vielfalt tief beeindrucken Wir starten unsere Tour auf der Korkenziehertrasse in Solingen-Mitte Sie heißt so weil der Sförmige Verlauf dem Gewinde eines Korkenziehers ähnelt Als ÖPNV-Fahrer beginnen wir oberhalb des Bahnhofs Solingen-Grünewald und fahren 100 Meter in Richtung Zentrum Am ersten Weg rechts biegen wir sofort ab und kommen am Spielplatz vorbei der links von uns liegt Am Museum Plagiarius in dessen Nähe die Autofahrer gut parken können fahren wir rechts vorbei und lassen das Restaurant Stückgut links liegen Geradeaus folgen wir nun auf den nächsten etwa 1 5 Kilometern weiter der Korkenziehertrasse und verlassen sie dann am Wegweiser der uns Richtung Burg Brückenpark Müngsten führt nach rechts Das immer wiederkehrende Radwegschild und das Logo des Bergischen Panorama-Radwegs dem wir nun bis Unterburg folgen werden weisen uns den Weg bergab Nach etwas über 1 Kilometer geht es rechts in den Zedernweg Wir fahren oder schieben bergauf bis zu einer T-Kreuzung von der wir der Straße Meigen ein kurzes steiles Stück nach links folgen bis zum Aussichtspunkt Theegarten 1 Von hier aus gibt es einen Panoramablick auf Solingen Remscheid und Wuppertal Wir fahren nach rechts abwärts und folgen vor ei-Vielfältig schweben Von Solingen über Burg nach Lennep Panoramatour 1