Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Astenturm Astenturm 1 59955 Winterberg Tel 0 29 81 5 98 40 06 x ÖPNV ab Winterberg Nordhang Bus T40 Haltestelle Kahler Asten oder Taxibus 08 00 3 50 40 31 Land der tausend Berge 1 Der Kahle Asten mit Lennequelle Wer will kann direkt bis zur Höhe des Kahlen Astens fahren Wer will und kann sollte den Gipfel zu Fuß erobern am besten über den Kahlen-Asten-Steig eine Traumtour wie der deutsche Wanderverband 2017 befand Über Stock und Stein geht es über von Regenfluten ausgewaschene Wege durch Wald bis sich plötzlich dem Wanderer die Aussicht auf die Hochheide öffnet Der Blick streift über die Bergkuppe mit ihren Moosen und Gräsern mit den verschiedenen Spielarten des Bärlapps Er verfängt sich in der seltsam verdrehten Form einer windzerzausten Bergkiefer oder einer Vogelbeere Die Landschaft leuchtet je nach Jahreszeit in Gelb-Rotund Violetttönen Für Naturliebhaber ein Paradies Im Spätsommer lockt die purpurfarbene Heideblüte Dann sind auch die blauen Heidelbeeren reif Besonders reizvoll ist die Winterlandschaft des Kahlen Astens Schnee und Eis modellieren die von Wind und Wetter verbogenen und gewundenen Formen der Bäume zu fremdartigen Gebilden Fotografen mit einem Faible für die bizarre Schönheit dieser Szenerien kommen voll auf ihre Kosten Der weite Blick vom 862 Meter hohen Astenturm über das bewaldete Land ist atemberaubend Endlos staffeln sich die Bergkuppen in die Ferne in unterschiedlichen Grüntönen im Sommer in allen Weißschattierungen im Winter Wolkendunst Nebel und verschiedenfarbiges Sonnenlicht je nach Tagesund Jahreszeit verleihen der bergigen Landschaft einen besonderen Reiz Vom Turm erblicken Skifans im Osten die nahen Skipisten und die Sprungschanze von Winterberg Schaut man nach Westen sieht man in einer Mulde rund 35 Meter tiefer wie hingeduckt die Lennequelle Zu ihr gelangt man bequem über einen Schotterweg Steinmännchen bewachen die Quelle Eine Bank lädt zum Bleiben an diesem windgeschützten Fleckchen ein Wer sich Zeit nimmt kann vielleicht sogar neben dem leisen Rascheln der Blätter und dem Zirpen der Grillen dem Baumpieper lauschen Und die Natur in Ruhe genießen Interessierte finden an den Wegen rund um die Hochheide Informationstafeln zu Fauna und Flora TIPP