Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 x Pfarrkirche St Lambertus Hauptstraße 7 58809 Neuenrade-Affeln Tel 0 23 94 3 25 Pfarrbüro www pvbalvehoennetal de x ÖPNV ab Neuenrade Bus 76 Haltestelle Neuenrade-Affeln Kleinod zwischen Bauernhöfen 2 Antwerpener Altar in Neuenrade-Affeln Manchmal fährt ein Trecker vorweg Der Weg nach Affeln führt über die Dörfer und man muss Zeit mitbringen Genau gesagt ist Affeln selbst ein Dorf Und zwar ein altes seine Geschichte reicht bis in das 12 Jahrhundert Alt und ehrwürdig ist auch die romanische Hallenkirche St Lambertus ihre Wurzeln wiederum reichen bis in das 13 Jahrhundert zurück Das Gotteshaus gehört zu den sieben romanischen Kirchen im Sauerland Schon von außen wirkt der Sakralbau groß und mächtig er ist ganz ersichtlich das Zentrum des 1200-Seelen-Ortes Mit dem Öffnen der Tür geht das Licht an Der Hochaltar wird nun angestrahlt Schon von ferne bezaubern die aus Holz geschnitzten und vergoldeten biblischen Geschichten Die Kreuzigung Jesu in der Mitte nimmt den meisten Raum ein Doch noch trennt ein Gitter die Gäste von der Hallenkirche Wer rechtzeitig vor dem Besuch einen Termin mit dem Pfarrbüro verabredet dem schließen Ehrenamtliche die Gittertür auf sie bieten auch Kirchenführungen an Ein Genuss ist es den Hallenraum zu durchschreiten und sich dem prächtigen Altar zu nähern Mehr als 500 Jahre alt ist dieses Werk aus Antwerpen damals die „Hauptstadt“ europäischer Schnitzkunst Da ist unten links die Abendmahlsszene in der Jesus mit seinen Jüngern speist Die kolorierten Szenen an der linken Seite zeigen Geschehnisse um Jesus und Maria unter anderem ihre Aufnahme in den Himmel Rechts sind Szenen aus dem Leben des Bischofs St Lambertus dargestellt Er und Maria waren die Schutzpatrone der Kirche in früheren Jahrhunderten Sie flankieren deshalb das Zentrum des Altars mit Kreuzigung und Kreuztragung In der Fastenzeit wird der Altar zugeklappt denn es soll auch mit den Augen „gefastet“ werden Die Malerei auf der Rückseite der Altarflügel erscheint deutlich dunkler und betont so die besondere Kirchenjahreszeit Noch einmal den Zauber dieses flandrischen Kleinods auf sich wirken lassen Die Ruhe genießen bevor es beglückt und beschwingt wieder hinausgeht in den Alltag Auch die romanische St -Blasius-Kirche in Balve lohnt einen Besuch TIPP