Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Leuchtturm Westerheversand Deichstraße 25881 Westerhever Tel 0 48 65 12 06 www westerhevernordsee de x ÖPNV von Garding Bf mit Bus 1074 Haltestelle Westerhever Leuchtturm Über dem Wattenmeer 1 Leuchtturm Westerheversand in Westerhever Ein Austernfischer erhebt sich in die Lüfte und ruft mehrmals laut „Kwiewiep “ Auf den Salzwiesen vor Westerheversand grasen Schafe mit ihren Lämmern Je nach Jahreszeit lädt das Land unterhalb des Leuchtturms auch zu einem ausgedehnten Vogelkiek ein denn die Gegend steht bei Zugund Seevögeln hoch im Kurs Vor dem Leuchtturm versammelt sich eine bunt gemischte Gruppe von Menschen Der Guide bittet die Besucher zunächst im Maschinenraum die Schuhe gegen Filzpantoffeln auszutauschen Mit etwas Glück ist es sogar der ehemalige Leuchtturmwärter der manchmal die Vertretung übernimmt Die Gruppe erklimmt gemeinsam zunächst Plattform 4 des Turms 65 Stufen immer schön im Kreis Die Sonne erwärmt nach und nach die gusseiserne Außenhaut des tonnenschweren Kolosses der die wohl berühmteste Landmarke Schleswig-Holsteins darstellt Ein schöner Ort um sich das Ja-Wort zu geben etwa 100 Paare tun das hier pro Jahr Weiter oben im ehemaligen Büro des Wärters zieren alte Fotografien die Wände auch an die großen Sturmfluten von 1962 und 1976 erinnern sie Die Nordsee drängte sich über einen Meter hoch zwischen die Gebäude Im Südhaus das heute von den Freiwilligen im Ökologischen Jahr betrieben wird gab es damals einen Wassereinbruch im Keller damit fiel die Heizung auch im Turm und Nordhaus aus Die Wärterfamilie verschanzte sich im Nordhaus wo sie mit einem Notstromaggregat einen Heizlüfter in Gang bringen konnten Am schönsten ist es am Ende der Führung nach 157 Stufen ganz oben zu stehen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen Diese Weite in sich aufzunehmen das Watt die Priele das Meer die Inseln und Halligen Sich vorzustellen wie im Herbst oder Winter die Wassermassen immer näher kommen vielleicht sogar um den Fuß des Turms tosen Wenn der Deich und das Leben dahinter so weit entfernt scheinen Etwa acht bis zehn Mal im Jahr kommt das Meer zu Besuch und trennt die Warften vom Festland ab Dann wirkt der Leuchtturm wie eine Insel weitab vom Rest der Welt