Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Vorwort Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um meine Doktorarbeit die 2018 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingereicht wurde Nach den Jahren des Forschens und Schreibens sollen die folgenden Zeilen dem Versuch dienen meine Dankbarkeit denen gegenüber zum Ausdruck zu bringen die mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben Zuvorderst danke ich meinen Doktorvätern Professor Michael Schneider der zielführend die Erstbetreuung übernahm und mich in meiner Studienzeit an der Bonner Universität umfassend unterstützt hat Seine hervorragende fachliche Betreuung ist der Arbeit sehr zugute gekommen Professor Dominik Geppert der mich ebenso umfassend förderte zielführend betreute und fachlich inspirierte Ihm und der Arbeit an seinem Lehrstuhl verdanke ich nicht zuletzt mein Forschungsinteresse für britische Zeitund Parteiengeschichte und die entscheidende Inspiration zur Beschäftigung mit den parteipolitischen Marktdiskursen Zu den Hochschullehrern die meinen akademischen Weg mitgeprägt haben und denen ich ebenfalls zu großem Dank verpflichtet bin zählen Professor Klaus Hildebrand an dessen Lehrstuhl ich als studentische Hilfskraft tätig war und ganz besonders Dr Christoph Studt der mich vom Proseminar bis zur Doktorarbeit mit großer Hilfsbereitschaft begleitet hat Für die vielen anregenden manchmal auch kontroversen Diskussionen bin ich meinen Freund innen und Kolleg innen am Bonner Institut für Geschichtswissenschaft sowie in Professor Gepperts Oberseminar dankbar Patrick Bormann der in der Anfangsphase meines Dissertationsprojekts wertvolle Anregungen gemacht hat Nina Schnutz Benjamin Behschnitt Juliane Clegg Jonas Klein Gabi Nohr Alma Hannig Rafaela Hiemann Gabriel Rolfes Dr Andreas Rose Ismail Kutbay und Arno Becker seien hier genannt Genauso wichtig waren die Kolleginnen und Kollegen in der Friedrich-Ebert-Stiftung FES Ein Promotionsstipendium der FES hat es mir ermöglicht meine Zeit und Energie in das Gelingen dieser Arbeit zu investieren Für die ausgezeichnete Betreuung danke ich Sohel Ahmed Simone Stöhr und ganz besonders Dr Ursula Bitzegeio die immer großes Zutrauen in meine wissenschaftlichen Fähigkeiten hatte Dr Anja Kruke und Dr Meik Woyke vom Archiv der sozialen Demokratie haben gerade zu Beginn meiner Forschungen wertvolle Hinweise und Anregungen gegeben und mich darüber hinaus weiter gefördert Danken möchte ich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Historischen Instituts London das mir ein Auslandsstipendium gewährte und so den