Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Eine begehbare Kamera In diesem Teil des Museums kannst du experimentieren und sehen wie solche frühen „bewegten Bilder“ funktio nieren an Kaleidoskopen Guckkästen Daumenkinos oder sogenannten Wundertrommeln Der Trick dabei ist immer dem Auge einzelne Bilder eines Bewegungsablaufs schnell hintereinander zu zeigen Ab etwa 15 Bildern pro Sekunde schaffen Auge und Gehirn es nicht mehr die Einzelbilder ge trennt wahrzunehmen – du siehst eine Bewegung Damit es nicht ruckelt hat ein Kinofilm sogar 24 Bilder pro Sekunde Du erfährst hier auch was eine Laterna magica ist nämlich der Vorläufer aller Film und Videoprojektoren Oder eine Camera obscura In diese „dunkle Kammer“ kannst du sogar selbst hineingehen – und siehst ein Bild der Außenwelt Es wird durch eine kleine Linse auf dem Kopf stehend an die Wand geworfen So ähnlich funktionieren alle Film und Fo tokameras Dieser Teil deiner Zeitreise endet mit den frühen Tagen des Kinos um 1900 In einem kleinen Vorführraum laufen kurze Filme aus dieser Zeit und du wirst staunen was für verrückte Einfälle die Filmemacher schon damals hatten ? Findest du den goldenen Oscar