Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Wildfreigehege Wildenburg Wildenburger Straße 22 55758 Kempfeld Tel 0 67 86 72 12 www wildfreigehegewildenburg de x ÖPNV Zug RE3 RB33 bis Bahnhof Idar-Oberstein Bus 343 Haltestelle An der Wildenburg Keine Angst Rotkäppchen 3 Gar nicht so wild im Wildfreigehege Wildenburg Wo lebt eigentlich die Wildkatze das Wappentier der Nationalparkregion? Und wie gefährlich ist der Wolf wirklich der sich nun wieder den Weg zurück in den Hunsrück bahnt? Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist zwar nicht Yellowstone oder die Serengeti Anstelle von Löwen Leoparden oder Büffeln trifft man hier eher auf Wildschweine Hirsche Waschbären Luchse und Wildkatzen und vielleicht auch auf einen Wolf der durch die endlosen Wälder des Hunsrücks streift Im Wildfreigehege Wildenburg wurden vor einigen Jahren Wolfswelpen angesiedelt damit die Menschen mehr über diese Tiere erfahren können Das kleine Rudel lebt dort in einer fast 10 000 Quadratmeter großen umzäunten Wolfslandschaft unter alten Buchen mit reichlich Versteckmöglichkeiten und einer Höhle Es sind Europäische Grauwölfe die früher schon einmal heimisch im Hunsrück waren bevor der Letzte seiner Art 1879 auf dem Erbeskopf erschossen wurde Doch was frisst so ein Wolf überhaupt? Eines ist gewiss Rotkäppchen muss nichts befürchten denn lebende Wesen als Futter sind per Gesetz im Park verboten Nach leckerem Sonntagsbraten sieht die Wolfsnahrung aus totem Fleisch auch nicht aus Neben dem Wolfsgehege gibt es eine Wildkatzenstation Hier landen immer wieder vermeintlich ausgesetzte Kätzchen die in Wirklichkeit kleine Wildkatzen auf Erkundungstour sind während Mama Katze auf Beutezug ist Das 42 Hektar große Areal ist Heimat von rund 400 Tieren darunter Ziegen Wildschweine Wild und Uhus Auf den Wegen gackern glückliche Hühner die frei ihrer Beschäftigung nachgehen und Körner suchen Für Kinder ist der Park ein Highlight Sie können Rehe und Hirsche füttern und im kleinen Streichelzoo Kaninchen ganz nah erleben Außerdem gibt es einen Spielplatz auf dem die Kinder herumtollen während die Erwachsenen die wunderschöne Landschaft genießen Zwei Rundwege führen vorbei an alten Bäumen und vermitteln im Einklang mit der heimischen Tierwelt ein unvergessliches Naturerlebnis Es gibt Foto-Workshops im Wildfreigehege Mehr www klickfaszination de TIPP 12