Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Bergkirchweih An den Kellern 91054 Erlangen x ÖPNV Bus Nr 289 Essenbacher Brücke Der Berch ruft 1 Bergkirchweih in Erlangen In jedem Frühjahr werden die Erlanger vom „Berch“-Fieber erfasst und warten sehnsüchtig auf Pfingsten Wenn dann die Stadtbusse Fähnlein tragen weiß jeder Es ist so weit Der „Berch“ ruft Der Berch das ist die fränkische Kurzform für die Bergkirchweih die alljährlich und das seit über 250 Jahren vom Donnerstag vor Pfingsten zwölf Tage lang das Leben in Erlangen verändert Welche Bedeutung der Berch für das Leben der Stadt hatte und hat ist daran zu erkennen dass es bis 1999 für die Erlanger Studenten eine Woche „Bergferien“ gab weil ein geregelter Vorlesungsbetrieb mit den bierseligen Studenten und Professoren? nicht möglich war Dann siegte die Priorität von Wissenschaft und Lehre und man reduzierte die Ferienwoche auf den vorlesungsfreien Dienstag Das ist ohnehin der Tag der Erlanger auf dem Berg Ämter Betriebe und die meisten Geschäfte bleiben am Nachmittag des „Kerwadienstags“ geschlossen und die arbeitsbefreiten Massen ziehen mit fröhlichen und erwartungsvollen Gesichtern ab Mittag in Richtung Berg Am Ende der Bergstraße muss erst mal eine Entscheidung fallen Nach rechts führt der Weg vorbei an den Schießund Losbuden den Fahrgeschäften mit dem Riesenrad das einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt ermöglicht Auf dem Weg wird man von einem Wechselduftbad begleitet Von gebrannten Mandeln bis zur Zuckerwatte von der Bratwurst bis zum Flammkuchen gibt es alles was das Herz begehrt Nach links geht es zum gemütlicheren Teil Hier sitzen die Leute unter Bäumen auf oder vor den Kellern aus denen das extra gebraute Kirchweihbier gebracht wird und genießen die angebotenen Köstlichkeiten Eine kulinarische Besonderheit sind die Ochsen die im Ganzen am Spieß gebraten werden Am Abend wenn die Kapellen nebenund durcheinander musizieren was das Zeug hält Alt und Jung singend auf den Bänken stehen und schunkeln lässt sich der Alltag herrlich vergessen Und jeder versteht warum so viele Menschen dem Ruf des Berges so gern folgen Führungen im Bierkellerlabyrinth des Entlaskellers Sonntag 11 Uhr April bis September TIPP 8