Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Vogelinsel bei Muhr am See x Parkplätze am BLV-Infohaus Ende der Fichtenstraße 91735 Muhr am See x ÖPNV Bus 689 Haltestelle Muhr am See Vogelinsel Alle Vögel sind schon da 2 Vogelinsel bei Muhr am See Über einen Holzsteg geht es hinüber zur Vogelinsel Schon hier schwirren große in der Sonne schillernde Libellen um den Besucher dem jetzt bewusst wird dass dieses Naturschutzgebiet nicht nur Vögeln sondern auch vielen Pflanzen und Insekten zum Lebensraum geworden ist Ein Rundweg führt über die Insel und lädt zum Beobachten der Tiere ein Da stehen sie dann auch mit ihren riesigen Objektiven die so schwer sind dass sie auf stabilen Stativen stehen müssen Die Fotografen dahinter sind kaum noch zu erkennen Angespannt blicken sie durch den winzigen Kamerasucher und hoffen den besonderen Vogel vor die Linse zu bekommen den sie noch nicht in ihrer Sammlung haben Die Chancen dafür stehen gut denn auf der über 200 Hektar großen künstlich angelegten Insel im Altmühlsee fühlen sich über 300 Vogelarten wohl Der beste Platz zum Schauen ist – natürlich auch für Nichtornithologen – der große Aussichtsturm Von hier aus ist erkennbar dass die Vogelinsel fast die Hälfte des Sees einnimmt Zum Biotop gehören die freie Seefläche Flachwasserbereiche Schilfzonen Feuchtwiesen und Gebüsch Natürlich sieht man in diesem idealen Lebensraum alle Arten von Vögeln Am Ufer steht ein Graureiher im Wasser schwimmen ein Schwan und jede Menge Gänse Aber das ist nicht alles Auf der Insel brüten unter anderem verschiedene Enten Kiebitz Brachvogel Rotschnabel Bekassine Haubentaucher Teichrohrsänger Blaukehlchen Lachmöwe Star Kuckuck und der seltene Seeadler Wer mehr wissen will kann sich an den Stationen des Lehrpfads über Tiere und Gelände informieren oder an einer Führung des BLV teilnehmen die regelmäßig angeboten werden Wie auch immer man es machen möchte es gibt viel zu entdecken vor allem im Frühling wenn die jungen Vögel ihre ersten Ausflüge machen Und wer nicht mit einem Riesenteleobjektiv unterwegs sein will Ein Fernglas macht auf alle Fälle Sinn Vielleicht entdeckt man ja einen Vogel der noch nie hier war Das wäre ein Glück 10