Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h 59 rue de Rivoli 75001 Paris www rivoli59 com h ÖPNV Metro 1 4 7 11 und 14 Station Châtelet Avantgarde erleben Rivoli 59 Paris ist heute ein Hotspot für Street-Art Neugierige finden vor allem im 13 19 und 20 Arrondissement Mosko Madame Moustache oder auch mal einen Banksy auf den Fassaden „Ziemlich unerhört “ war noch der Tenor in der Stadt als sich Ende 1999 junge Künstler Zugang zu einer leer stehenden Bankfiliale in der geschäftigen Rue de Rivoli verschafften und sich dort Ateliers einrichteten Damals hätte wohl niemand geglaubt dass die Hausbesetzer von einst einen so langen Atem haben würden Bürgermeister Bertrand Delanoë fasziniert von der Initiative ließ das Haus ankaufen und renovieren bevor es 2009 in neuer Form wiedereröffnet wurde Seitdem besuchen alljährlich Zehntausende Kunstinteressierte die „Insel der Originalität“ im Zentrum von Paris um den hier jetzt legal arbeitenden Kreativen in ihrem bunten Atelierhaus beim Malen Sprayen und Modellieren zuzuschauen Tatsächlich ist jeder Besucher eingeladen die 30 Ateliers zu betreten und Raffiniertes und Skurriles in Augenschein zu nehmen Sind die Künstler anwesend – für 16 Stunden pro Woche haben sie sich im Gegenzug zu günstigster Miete verpflichtet – erklären sie gern ihre Arbeiten die sie auch direkt im Atelier oder über Instagram verkaufen Neben den 15 „permanenten Alternativen“ können sich junge Künstler auch für die dreimonatige Nutzung eines der übrigen Ateliers bewerben Für Kunstexperimente jeglicher Art gibt es einen Ausstellungsraum mit halbmonatlich wechselndem Programm der Künstlern außerhalb des Atelierhauses ebenfalls eine Bühne bietet Von September bis März werden die Ausstellungen und Performances an Wochenenden auch noch von Konzerten begleitet die ebenfalls kostenlos zu besuchen sind Spenden werden natürlich gern genommen Reicht die Zeit nur für eine Stippvisite ist schon das Herzstück des sechsgeschossigen Haussmann-Baus sehenswert Die quietschbunte Wendeltreppe selbst temporäres Kunstwerk wird ab und an übermalt und lädt immer wieder zu neuen Entdeckungen ein 12 3