Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
nes Museum und ist Sitz der Europäischen Märchengesellschaft Das schmiedeeiserne Schlosstor und die zwei hübschen Torhäuser im Rücken nehmen wir geradeaus den Schlossweg dem wir nach rund 600 Metern hinter der Brücke über den kleinen Salinenkanal nach links folgen und direkt auf die Saline Gottesgabe zufahren Wir nehmen den Weg unmittelbar rechts am ersten Gradierwerk der Saline entlang und biegen hinter dem zweiten Gradierwerk und der Brücke über den Salinenkanal nach rechts in einen Weg ein der uns am Zaun des Naturzoos entlangführt Vor einer Eisenbahnbrücke biegen wir auf der Höhe des Kunstwerkes „Two Green Windows“ links ab um nach rund 300 Metern rechts die Brücke zu unterqueren und auf dem Bentlager Weg am Sportplatz des FC Eintracht vorbei auf die Innenstadt von Rheine zuzufahren Nach und nach eröffnet sich zum „großen“ Fi-Auszeittour 1 Die Saline Gottesgabe wurde bereits vor rund 1000 Jahren erstmalig urkundlich erwähnt und lieferte bis 1953 Siedesalz Ab 1867 richtete man hier zudem einen Badeund Kurbetrieb ein der fast 100 Jahre lang vielen Menschen Linderung und Heilung brachte Schausiedepfanne im Salinenpark