Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Kaiserswerther Diakonie Alte Landstraße 179 40489 Düsseldorf www kaiserswertherdiakonie de x ÖPNV U-Bahn U79 Bus 728 749 751 760 Haltestelle Klemensplatz Nicht nur für Patienten 1 Der Klinikpark der Kaiserswerther Diakonie Nach einem Besuch in der Kaiserswerther Diakonie ist es wunderbar noch etwas Zeit im Klinikpark zu verbringen Im Idealfall gemeinsam mit dem Patienten beruhigt der Gang durch den Park die vom Klinikalltag gestressten Nerven Sorgen Ängste trübe Gedanken und vielleicht sogar Schmerzen rücken in den Hintergrund All dies wird überlagert von der Kraft jahrhundertealter Bäume die sich hochstrecken und dem Park in heißen Sommermonaten angenehmen Schatten spenden Der Park umrahmt nicht nur die Krankenhauseinrichtungen hier sind auch die Fliedner Fachhochschule verschiedene ambulante Dienste sowie ein Pflegemuseum untergebracht Alle Gebäude sind privilegiert von viel Grün umgeben Und mitten im Park ragt die Mutterhauskirche aus dem Jahr 1903 empor und zeugt von der Verbindung zur evangelischen Kirchengeschichte Vor mehr als 180 Jahren wurde die Kaiserswerther Diakonie ins Leben gerufen Nicht nur einmal war hoher Besuch vor Ort aber an den Aufenthalt von Kaiser Friedrich III 1884 erinnert ein Denkmal Es zeigt den Kronprinzen nicht wie sonst üblich in Kriegerhaltung hoch zu Ross sondern in ziviler Pose mit einem Kind auf dem Arm Moderner geht es bei der bunten Skulptur von Jacques Tilly zu die unweit des historischen Denkmals zu finden ist Tilly der sonst Karnevalswagen gestaltet die es bis in die Nachrichten im Ausland schaffen hat „Die drei Kreativen“ entworfen Die Figuren in satten Farben sollen für die verbindende Kraft der Kunst stehen Wer Stille sucht findet sie auf einer Parkbank im Kirchenschiff oder im Diakonie-Mutterhaus Das Tagungshotel hat einen schlicht gehaltenen Raum der Stille eingerichtet wo sogar das Vogelzwitschern als Ablenkung wegfällt und Meditationskissen zum Verweilen einladen Auch dieses neu renovierte Haus atmet Geschichte – so eröffnete das Pfarrerehepaar Theodor und Friederike Fliedner im Jahr 1836 hier die erste Diakonissenanstalt der Welt und war damit Vorreiter für die Ausbildung von Frauen in Pflegeberufen