Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Feld der Ackerhelden am Rheindamm zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Flughafenbrücke Apelter Weg 40667 Meerbusch www ackerhelden de Erntefreuden am Rheindamm 2 Kiloweise Gemüse belohnen die Ackerhelden Glück auf dem Acker das ist der Moment in dem der eigene Salat geerntet wird und die selbst gepflückten Tomaten im Munde zergehen Es umfasst das Gefühl von Pflanzenkraft und die Verbundenheit mit der Natur Wenn dann alles noch bio ist kann dem Glück der rund hundert „Ackerhelden“ die sich auf einem Feld an der Grenze von Düsseldorf zu Meerbusch ausleben wenig im Wege stehen Höchstens das ungestüme Wachsen der Beikräuter wie hier Unkraut wertschätzender genannt wird Hinter den ökologisch bepflanzten Parzellen steckt das bundesweit aktive Unternehmen „Ackerhelden“ Es vermietet Pflanzmöglichkeiten für jene die keine Möglichkeit im häuslichen Garten haben und die mit mehr als einer Tomatenpflanze und Basilikum auf dem Balkon ihre Ernährung selbstversorgt gestalten möchten So wird vorbepflanzt mit Zucchini Kürbis Spinat Kohl Bohnen Mangold und vielem mehr Charlotte Stosiek und Daniela Swenne sind bereits seit einigen Jahren dabei Die beiden treibt es mindestens einmal die Woche zwischen Mai und dem Ernteende im Herbst auf ihren kleinen Acker Jetzt wissen sie wie lange es braucht bis aus der kleinen Blüte ein großer Kürbis geworden ist und sie möchten das Buddeln in der Erde nicht mehr missen „Wenn ich mit dem Rad über den Deich fahre habe ich schon ein Lächeln im Gesicht“ umschreibt Charlotte die positive Wirkung des Ortes Für die dreifache Mutter Daniela steht trotz Ackerarbeit die Entspannung im Vordergrund „Ich komme hierhin und kann sofort abschalten danach bin ich wirklich tiefenentspannt “ Neben dem Glück auf dem Acker gibt es durchaus auch solches für diejenigen die aus der Ferne zuschauen die den Radweg entlang des Feldes nutzen und mit dem Blick ein fast schon archaisches Bild aufnehmen von Menschen versunken in die Feldarbeit Ohne Maschinen Die bunten Tupfer auf dem Feld oftmals in gebückter Haltung zeugen von der Arbeit die in der Nahrung steckt – und vielleicht auch von einer neuen Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln 10