Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 wa 300 Metern auf ein kleines Gut Am Straßenrand steht ein „Ortsschild“ das uns über den Kauf des Bauernguts im Jahr 1809 für 233 Gulden informiert Wenig später biegt der Weg nach links und führt auf einer Brücke über die Alte Sandlach und den Damm Wir lehnen uns ein wenig an das Brückengeländer und beobachten Wasservögel bevor wir zum Damm hinauflaufen Hinter dem Damm kreuzt eine asphaltierte Straße auf der einige Radfahrer unterwegs sind Auf dem Damm wandern wir auf einem kleinen Pfad gemächlich nach rechts und genießen vortreffliche Ausblicke auf die Auenlandschaft und ins Land hinein Der Damm macht einen leichten Bogen nach links So können wir bereits früh ein Bauwerk in der Ferne erkennen Schließlich gelangen wir zum Einund Auslaufbauwerk eines großen Polders wo wir vorsichtig vom Damm auf die asphaltierte Straße wechseln Das Einund Auslaufbauwerk ist das Herz des Polders und beeindruckt mit seiner riesigen Klappe zum Öffnen und Schließen des Durchlasses Wir setzen unseren Weg unterhalb des Damms fort Als der Weg nach links abbiegt überqueren wir vorsichtig den Damm und setzen unsere Wanderung auf dem befestigten Weg fort Der Weg macht eine Biegung nach links und führt leicht abwärts An der Kreuzung biegen wir scharf rechts noch vor der Selz ab und folgen dem Weg parallel zur Selz Nach rund 600 Metern biegen wir in den einmündenden asphaltierten Weg ein und folgen ihm für etwa 60 Meter Dort führt der Weg über die Alte Sandlach Die Auen der Kaiserpfalz-Stadt Für die Seele Entspannt durchstreifen wir die Auenlandschaft von Ingelheim am Rhein genießen Einblicke in Flora und Fauna und blicken in die kaiserliche Vergangenheit Polder sind eingedeichte Gelände die entweder vor Hochwasser geschützt sind oder bei schlimmen Hochwassern als Überflutungsgebiete dienen