Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Einhardsbasilika Schlossstraße 17 64720 Michelstadt-Steinbach Tel 0 60 61 7 39 67 www schloesserhessen de x ÖPNV RB 81 Haltestelle Michelstadt Bahnhof Fußweg 10 Minuten Ausflug in die Vergangenheit 3 Einhardsbasilika und Schloss in Steinbach Groß ist sie nicht auch nicht prunkvoll und trotzdem eine so bedeutsame bescheidene Zeitzeugin und Schönheit Vor rund 1200 Jahren erbaut gehört die Einhardsbasilika zusammen mit der Torhalle zum Kloster Lorsch der Pfalzkapelle und dem Granusturm in Aachen und der Basilika in Seligenstadt zu den seltenen Beispielen authentisch erhaltener karolingischer Architektur in Deutschland Von außen präsentieren sich die glatten Mauerflächen aus dem so typischen samtigen roten Sandstein ohne Sockel oder Nischen ganz schnörkellos Wer war dieser Einhard der bereits als junger Mann Gelehrter und Berater Karls des Großen wurde? Antworten finden Besucher mithilfe des Audioguides bei einem individuellen Rundgang durch die Parkanlage der Basilika Ein Abtauchen in die Welt der Karolinger Kopf einziehen und hereinspaziert in die kleine Ausstellung in der Sakristei Ausgerüstet mit dem Kopfhörer bestimmt man das Tempo bei seiner eigenen Führung und kann dabei immer wieder anhalten und zur Ruhe kommen Auf den Parkbänken unter Bäumen spürt man die meditative Ausstrahlung des Platzes und nimmt sie in sich auf Geheimnisvoll ist ein Abstieg in die Stollenkrypta unterhalb des Chores wo Einhard eigentlich die letzte Ruhe für sich und seine Frau Imma geplant hatte Bestattet wurden beide schließlich in Seligenstadt warum bleibt rätselhaft Auch wenn die Einhardsbasilika immer mehr Besucher in den Odenwald zieht von Touristenrummel ist die Attraktion zum Glück noch weit entfernt Eine echte Ruheoase zum Runterkommen Gleich eine Gasse weiter hat der kleine Stadtteil Steinbach mit dem romantischen Schloss Fürstenau ein zweites Schmuckstück im Angebot Die märchenhafte Schlossanlage wird von der Grafenfamilie zu Erbach-Fürstenau bewohnt kann aber am Wochenende von außen besichtigt werden Besondere Hingucker sind der markante Schmuckbogen im Innenhof das zierliche barocke Kavaliershaus und der Rote Turm – man wartet förmlich auf Rapunzel die ihr wallendes Haar herunterlässt In der wunderschönen Keramikwerkstatt in der Schlossstraße 7 vorbeischauen TIPP 12