Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Theodor-Heuss-Museum Obertorstraße 27 74336 Brackenheim Tel 0 71 35 10 51 05 www theodorheussmuseum de x ÖPNV Bus 661 Haltestelle ZOB Brackenheim Im Häusle der Demokratie 1 Das Theodor-Heuss-Museum in Brackenheim Mitten im Landstädtchen liegt das Theodor-Heuss-Museum nur wenige Schritte vom Schloss Brackenheim entfernt an der Obertorstraße In Sichtweite zum absolutistischen Schloss mit seiner feudalen Tradition befindet sich hier ein bescheidenes museales Kleinod zu Ehren unseres ersten Bundespräsidenten und der Demokratie Das Theodor-Heuss-Museum präsentiert sich auf den ersten Blick so bodenständig und unprätentiös wie „Papa Heuss“ der hier in seinem geliebten Brackenheim zwischen Weinreben und beschaulichen Hügeln aufgewachsen ist Inmitten der Idylle drängt sich dem Besucher die Frage auf ob nicht gerade dieser gediegene Landstrich zu seiner entspannt liberalen Haltung beigetragen hat Das klassizistische Museumsgebäude das noch bis 1907 als Oberamtsgefängnis genutzt wurde liegt gut sichtbar und einladend an der gepflasterten Straße Zu einem sehr moderaten Eintrittspreis erhält man zusätzlich die Broschüren und Wegbeschreibung zu Brackenheim und Theodor Heuss Besuchergruppen ab 15 Teilnehmern wird Rabatt gewährt Auf 170 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird den interessierten Besuchern jeglichen Alters ein zeitgenössisch medial aufbereitetes facettenreiches Gesamtporträt geboten Dokumente Requisiten Briefe mit Handschriften und Schwarzweiß-Fotografien aus den Jugendjahren der Bundesrepublik Hier kann man die wunderbaren Handschriften aus der guten alten Schönschreibzeit studieren Atmosphärisch gelungen verdichtet sich das Bild des geistreichen Denkers Publizisten Genussmenschen und liberalen Politikers Theodor Heuss In den Videos kann auch der Nichtschwabe das gemütliche Timbre des mittlerweile etwas aus der Mode gekommenen Honoratiorenschwäbisch genießen Sein Zitat „Ich gebe keine Richtlinien ich gebe Atmosphäre“ könnte fast auch als Wahlspruch für das Museum gelten Das für Besucher freigegebene Wohnhaus liegt fußläufig und ist ein wie in einer Zeitkapsel konserviertes Stück Lebensgeschichte – hier hat eindeutig ein glücklicher Mensch gewohnt Regelmäßig wird vom Museum zu passenden Wechselausstellungen und Vorträgen eingeladen TIPP