Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Schlossterrassen Opernstraße 9 95444 Bayreuth x ÖPNV Bus 302 304 307 314 Haltestelle Opernhaus Bayreuther Rokokoträume 1 Die Schlossterrassen Hier sitzt sie unsere Markgräfin Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen die Tochter des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm Iinmitten von Buchsbaumhecken Blumenrabatten und Bänkchen Voller Anmut Würde und Schönheit strahlt sie über die Schlossterrassen Es scheint als träume ja sinniere sie selbstvergessen voller Ideen Fast könnte man meinen sie schmiede Pläne für ein drittes Schloss in der Stadt eine neue unterhaltsame Oper oder sie philosophiere in Gedanken mit Voltaire entwürfe schon den nächsten Brief an ihn Es lohnt sich die Dame in Bronze näher zu betrachten Den Kopf entspannt auf die linke Hand gestützt blickt sie hinab zum La-Spezia-Platz hält in der rechten locker aufgeschlagen ein Buch hinter dem ihr Hündchen Folichon hervorschaut Sie vergötterte ihren Zwergspaniel und schrieb in seinem Namen Liebesbriefe an die Hündin ihres Bruders Friedrich II Diese Korrespondenz ging als „Hundebriefe“ in die Geschichte ein Folgt man dem Faltenwurf ihres traumhaft geschnittenen Kleides entdeckt man entblößt bis zum Knie einen nackten Fuß der graziös auf einem Schemel ruht Es ist keine Übertreibung wenn man behauptet dass unsere Markgräfin die schönste Sandale trägt die je ein Schuster angefertigt hat Fein geschnürt mit floralem Design schmiegt sich der Schuh an ihre Wade Ein Anblick von dem sich viele die sie besuchen nur schwer trennen können Das Ambiente das sie umgibt rundet ihre vornehme und elegante Erscheinung ab Hinter ihr erstreckt sich das Ensemble von Gontard-Haus Palais d Adhémar prachtvollen Gebäuden und dem Schlossturm Eine würdige Kulisse für die Markgräfin Wenn man im Trubel der Stadt neben ihr Platz nimmt schwebt man ein wenig über dem Geschehen hört die Busse und Mopeds die über das Kopfsteinpflaster rumpeln sieht die Menschen die geduldig in der Schlange vor der Eisdiele warten und spürt wie Wilhelmine unsere Stadt vor nicht ganz 300 Jahren verzaubert hat Von diesem Zauber ist viel geblieben