Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Auf jeden Fall setzen wir uns einmal ein paar Minuten an die grüne Uferböschung und lauschen dem Plätschern des kristallklaren Wassers im malerischen Bachbett Auf unserem Weg treffen wir auf einen Abschnitt des ehemaligen Westwalls Neben dem Wasserlauf erreichen wir die Buschmühle sind wieder auf der offiziellen Radroute und fahren geradeaus über die Straße weiter durch das Münsterbuschtal Hier grasen schokoladenbraune Rinder die gerne ihren Durst aus dem klaren Wasserlauf stillen An der Schranke vorbei radeln wir rechts zwischen den weißroten Pollern hindurch und danach linksrechts über den stabilen Steg mit seinem altersschwachen rostigen Geländer Der Weg wird zum Pfad und führt uns durch naturbelassene Wiesen und Wäldchen über eine Holzbrücke Durch ein Törchen fahren wir nach links auf die Straße und danach rechts hoch an der Kleingartenanlage vorbei Wir biegen erst links dann rechts ab und überqueren an der Ampel linksrechts die Cockerillstraße L 221 Nach links können wir einen Abstecher zum 13 Über Brücken zur mächtigen Feste Der Westwall wurde zwischen 1938 und 1940 als 630 Kilometer lange Verteidigungsanlage mit 18 000 Bunkern von Kleve an der niederländischen bis zur schweizerischen Grenze vor Basel errichtet Seine Reste sind heute wertvolle Biotope mit seltenen Tierund Pflanzenarten Westwall