Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Wir verlassen den P+R-Parkplatz und den Bahnhof Stolberg an den Gleisen entlang durch den Kreisverkehr nach rechts biegen an der Ampelkreuzung ebenfalls rechts ab und an der Querstraße nach links auf den Radweg Wir fahren an Industriebetrieben vorbei gegenüber erhebt sich der bewaldete Hammerberg Nach dem Ortsausgangsschild nutzen wir hinter der Unterführung eine Lücke im Gewerbeareal und fahren rechts in den schmalen Asphaltweg über den Vichtbach vor den roten Häusern linksrechts und unter der neuen Bahnbrücke hindurch Noch bis 2019 überspannte hier das 138 Jahre alte Rüstbachviadukt das Tal nun die schnörkellose Balkenbrücke und macht möglich dass die Euregiobahn nun bis Breinig führt und vielleicht einmal wieder sogar bis Eupen Nach 250 Metern weist uns der Radwegweiser nach Büsbach Wir biegen scharf rechts ab und fahren im Bogen 1 Kilometer bergauf Links sehen wir den bewaldeten Brockenberg im gleichnamigen Naturschutzgebiet Durch den vormaligen Abbau von Galmeierz für die Kupferindustrie entstand hier nach dem Ende der Förderung eine Brache die sich die Natur im Laufe der Jahre zurückerobert hat Von einer Exkursion in das schwierige Gelände ist abzuraten Vor Büsbach auf der Anhöhe biegen wir links ab in Richtung Kornelimünster rollen 1 3 Kilometer locker talwärts kreuzen vorsichtig die Kreisstraße K 22 und biegen am Knoten 98 links auf den Radweg der K 14 nach Breinig Am Ortseingang begrüßt uns ein ungewöhnlicher Maibaum der mit bunten Fahrrädern be-Münsterländle Über Brücken zur mächtigen Feste Auszeittour 1 Die Region um Stolberg war im 17 und 18 Jahrhundert eine der bedeutendsten Gal mei-Lagerstätten Das zinkhaltige Erz diente zur Herstellung von Messing das damals noch als „gelbes Kupfer“ bekannt war und die Hersteller wurden „Kupfermeister“ genannt