Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Inhalt 1 1 Vertriebenengewerkschaft versus Landsmannschaften Kather gegen Manteuffel Ein »Eiserner Vorhang« und seine verspätete Überwindung durch den BdV 113 1 2 »Das Lächeln des Lastenausgleichs«? Der BdV-Kurs unter seinem Kompromiss-Präsidenten Hans Krüger 129 1 3 Der BdV und die Grenzen des Lastenausgleichs für den vertriebenen Mittelstand 131 1 4 Finanzielle Abhängigkeiten und ostpolitische Prioritäten 135 1 5 Das Engagement der BdV-Präsidenten Jaksch Rehs und Czaja 140 1 6 Der Lastenausgleichsausschuss der Vertriebenen und seine »Salami-Taktik« 144 2 Gesellschaftliches Reizklima um den Lastenausgleich 160 2 1 Das Verhältnis der Ostvertriebenen zu anderen Kriegsgeschädigten und NS-Opfern 160 2 2 Ein spezieller Konkurrent Der Zentralverband der Fliegergeschädigten 171 2 3 Die Flüchtlinge aus der SBZ DDR 182 2 4 Die Seite der Abgabeschuldner 190 2 5 Kirchen und Gewerkschaften 202 2 6 Zur Psychologie der Abgabesenkungen 214 3 Die politischen Parteien und ihr parlamentarisches Wirken 219 3 1 CDU und CSU Ostdeutsche Lobby in der Mehrheitspartei der Einheimischen? 219 Organisatorische und konfessionelle Strukturen der CDU-Vertriebenenarbeit – Zwischen Kather und Kunze Lukaschek und Oberländer Persön lichkeitsfaktoren in der CDU-Ausgleichspolitik – Positionen der CDU-Kanzler – Staatssekretär Peter Paul Nahm Ein Mittelrheinländer als wichtigster Politiker der CDU im Lastenausgleich – Schäffer Schütz und die CSU – Erfolgreiche CDU CSU-Vertriebenenpolitik trotz halbherzigen Lastenausgleichs 3 2 Der Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten Die vertanen Chancen einer Interessenpartei wider Willen 268 Partei des Lastenausgleichs sans phrase oder »nationale Volkspartei«? – Nordrhein-Westfalen Schicksalsland des BHE – Verhandlungsfehler beim Regierungseintritt 1953 – Die »K O -Krise« und das Scheitern an der 5 %-Hürde 1957 – Probleme mit dem Katholizismus und der NS-Vergangenheit – Die Rolle des zerfallenden BHE nach 1957 3 3 Die SPD Scheiternde »Flüchtlingspartei der ersten Stunde« und später Anwalt eines breiteren Lastenausgleichs 316