Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
640 Epilog ren Einheimischen besser durch eine entschiedene Anwaltschaft für das ostdeutsche Kulturerbe ausräumen können Welches riesige Betätigungsfeld hier lag und weitgehend brach blieb konnte jeder sehen der nur einmal die Gesamtausgaben von Bund und Ländern nach dem Kulturparagraphen des 1953 beschlossenen Vertriebenengesetzes mit den viel höheren Summen im Kulturhaushalt einer einzigen westdeutschen Großstadt verglich Selbst in den 1960er Jahren bewegten sich die sog § 96-Leistungen des Bundes bzw der Länder zusammen stets nur im einstelligen Millionenbereich während z Ballein das Auswärtige Amt für seine Kulturarbeit anno 1968 über 150 Mio DM zur Verfügung hatte 34 Mit einigem Grund also hat ein führender BHE-Politiker 1958 als es nur längst zu spät war öffentlich darüber sinniert ob man statt auch um die Einheimischen zu werben nicht doch besser eine viel klarer ostdeutsch konturierte »Regionalpartei besonderer Art« hätte gründen sollen Es sei unterstrichen dass unsere Befunde nicht moralisierend als Generalvorwurf an die Adresse der auf Besitzstandswahrung bedachten westdeutschen »Ur«-Bevölkerung oder gar prinzipiell demokratiekritisch verstanden werden dürfen Wenn man sich nur etwa das Los der nach dem Ersten Weltkrieg zwangsmigrierten griechischen Muslime in der Türkei Kemal Atatürks vergegenwärtigt 35 oder gar das der zu »Umsiedlern« bagatellisierten und gewaltsam assimilierten Ostvertriebenen in der DDR deutet nichts darauf hin dass autoritäre Staaten oder Diktaturen Integration »besser könnten« als Demokratien Doch scheinen auch bei demokratischen Integrationsprozessen gewisse anthropologische Grundkonstanten zu wirken 36 Insofern spricht wenig dafür dass ein Lastenausgleich umfassender ausgefallen wäre wenn – hypothetisch gesprochen – die Bayern nach Böhmen und die Niedersachsen nach Schlesien in eine östliche Bundesrepublik vertrieben worden wären 34 Kittel Vertreibung S 87 Zur langen Fortsetzung der besagten Unterfinanzierung vgl einen Artikel Klaus Weigelts in der Kulturpolitischen Korrespondenz aus dem Jahr 2011 abgedruckt in Weigelt Im Schatten S 21 35 Vgl Bedlek Imagined communities 36 Vgl dazu schon die soziologischen Betrachtungen über das Fremde und das Eigene bei Simmel Exkurs über den Fremden oder aus humanethologischer Perspektive Eibl-Eibesfeld Fremdenfurcht Als Beispiel für einen weiteren – trotz vergleichsweise geringerer Quantitäten – ausgesprochen schwierigen demokratischen Integrationsprozess den der Algerien-Franzosen vgl Borutta Jansen Vertriebene and Pieds-Noirs