Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Rosenborg Slot Øster Voldgade 4 A 1350 Kopenhagen Tel +45 33 15 32 86 x ÖPNV Bus 5C Haltestelle Nørreport Eine Herzensangelegenheit 3 Das Märchenschloss Rosenborg Fast wie ein Märchenschloss kommt es daher Am Rande des Kongens Have des Königlichen Gartens Aus Backstein errichtet und mit Sandsteinornamenten verziert wirkt das Schloss Rosenborg mit seinen schlanken Türmen wie eine Buchillustration Trotz zahlreicher Veränderungen die das Schloss im Laufe der Zeit über sich ergehen lassen musste scheint es heute wie aus einem Guss zu sein Wie schön es ist das Schloss einmal in Ruhe von einer nahegelegenen Bank zu betrachten Heute wird Rosenborg Slot aber vor allem wegen der dort aufbewahrten dänischen Kronjuwelen besucht In der unterirdischen Schatzkammer kann die einzigartige Sammlung dieser funkelnden gold eingefassten mit Brillanten Rubinen Smaragden und großen Perlen besetzten Schmuckstücke bewundert werden Und auch der Thron aus Narwalzahn und Silber den man im prachtvollen Rittersaal sehen kann zieht Schaulustige aus aller Welt an Er wird bewacht von drei lebensgroßen silbernen Löwen einem gehenden einem sitzenden und einem der halb liegt Dieses prächtige Schloss ist aber nicht nur heute ein Lieblingsund Glücksort Schon von Beginn an war es einer dieser ganz besonderen fast magischen Orte – so auch für keinen Geringeren als König Christian IV Im Jahre 1606 erwarb er mehrere Grundstücke außerhalb der Stadtmauern um dort ein modernes Lustschloss sowie einen Park für sich errichten zu lassen Die anfänglich geradezu bescheiden anmutende Eremitage avancierte schnell zu einer Herzensangelegenheit des Königs und wurde im Laufe der folgenden 28 Jahre mehrfach umgebaut und erweitert bis Rosenborg 1633 schließlich in seiner heutigen Form war Hier hielt sich der König gerne auf Noch heute kann man im Keller des Schlosses das königliche Weinlager bestaunen die ältesten Flaschen von 1615 dürfte der König noch selbst eingelagert haben Er war dem Ort so verbunden dass er noch auf seinem Totenbett befahl ihn per Schlitten nach Rosenborg zu bringen damit er dort an seinem Lieblingsort in Frieden sterben könne Im Sommer das Marionettentheater im Schlossgarten dem Kongens Have ansehen TIPP 12