Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
I 11 kann man Darstellungen bürgerlicher Berufe erkennen Und über dem Balkon des großen Turms stehen ein Mosaik von Hamburgs Schutzpatronin Hammonia und ein lateinischer Spruch der übersetzt heißt „Die Freiheit die schwer errungen die Alten möge die Nachwelt würdig erhalten “ Der Eingangsbereich steht den Besuchern offen Übrigens Ein Rathaus hatte Hamburg schon im 13 Jahrhundert und zwar neben der Trostbrücke also weiter zur Elbe hin In der Nacht auf den 6 Mai 1842 war es allerdings gesprengt worden – in der vergeblichen Hoffnung den Großen Brand stoppen zu können Und so wie damals dieses Ur-Rathaus die Hamburger Bank beherbergte ist es beim neuen Rathaus die Börse die über Seitenflügel mit dem Rathaus verbunden ist Diese Verbindung von Politik und Wirtschaft führte schon früh zu einem „Feierabendparlament“ damit die die vormittags in der Börse zu tun hatten am Nachmittag auch die Sitzungen des Parlaments besuchen konnten Im Innenhof fällt der mächtige Hygieia-Brunnen auf Die Göttin Hygieia als Symbol der Sauberkeit zertritt darauf einen kleinen Drachen der für die Cholera steht Die Krankheit hatte während des Hygieia-Brunnen