Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
cke vom Stadtteil Lehel sowie dem Gärtnerplatzund dem Glockenbachviertel besuchen die Maxvorstadt und Schwabing entdecken Bogenhausen Haidhausen Giesing und die Au Wie grün die bayerische Landeshauptstadt zudem ist lässt sich eben im Englischen Garten oder im Westpark aber auch im Olympiapark und im Schlosspark Nymphenburg erleben Dass München dabei wohl tatsächlich das häufig in eher boshafter Absicht zitierte Millionendorf ist gereicht dem wackeren Spaziergänger in diesem Fall sogar zum Vorteil Denn alle zwölf Rundkurse – und insbesondere die vier Touren durch die Altstadt – lassen sich problemlos und meist direkt miteinander verbinden Und sollte dies doch einmal nicht alleine zu Fuß möglich sein so ist kein Startund Zielpunkt einer Route weiter als ein paar U-Bahn-Stationen Busoder Tramhaltestellen vom anderen entfernt Auch wurde bewusst darauf verzichtet die Spaziergänge streng innerhalb irgendwelcher Stadtbezirksoder Stadtteilgrenzen einzuhegen Vielmehr sollen die Rundkurse einen möglichst umfassenden Eindruck der laut Selbstauskunft „Weltstadt mit Herz“ vermitteln jener stolzen Metropole die zwar augenscheinlich um ihre politische wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung und zudem auch um ihre nicht zu leugnende Schönheit weiß – es aber trotzdem immer wieder schafft dabei lebensund liebenswert zu bleiben Und die Chancen stehen gut dass sich dies trotz all der Veränderungen in der Welt drumherum so schnell auch nicht ändern wird Ihr Marko Roeske