Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Lechkanäle 86150 Augsburg h ÖPNV Bus 35 Tram 1 Haltestelle Barfüßerbrücke Brechthaus als Startpunkt lorem ipsum Menschen am Fluss Di Lechkanäle Von den ganz großen Sehenswürdigkeiten einmal abgesehen ist der Blick vom Steg am Brechthaus auf die Häuserzeilen am Mittleren und Hinteren Lech wohl eine der berühmtesten Augsburger Ansichten Und auch wenn der oft strapazierte Vergleich zu den Canali in Venedig sicherlich etwas zu gewagt ist bieten die kleinen Wasserläufe doch an vielen Stellen der Stadt einen überaus reizvollen Anblick Solch ästhetische Gedankenspiele dürften sich die Augsburger Stadtplaner im Mittelalter wohl eher nicht gemacht haben Denn neben der Trinkwasserversorgung und umgekehrt auch der Entsorgung des Abwassers dienten die Kanäle in erster Linie dazu Maschinen anzutreiben – sicherlich einer der Hauptgründe für die spätere wirtschaftliche Blüte Augsburgs Die Handwerker welche die Kraft des umgeleiteten Lechwassers nutzten waren in erster Linie im Lechund im Ulrichsviertel angesiedelt und verdingten sich etwa als Feilenhauer Schäffler oder Weber Aber auch Färber und Gerber wussten den nie versiegenden Wasserstrom direkt vor ihrer Haustüre durchaus zu schätzen Bei einem Spaziergang entlang der mittlerweile wieder fast überall oberirdisch fließenden Kanäle lässt sich quasi die gesamte östliche Altstadt erkunden und diesen alten Berufen nachspüren Und dabei bekommt man vielleicht eine Ahnung wie es denn gewesen sein könnte das Leben hier in Augsburg vor ein paar Hundert Jahren Heute sind die Kanäle in der Innenstadt wirtschaftlich nicht mehr von Bedeutung Ihr konstantes Rauschen begleitet die Augsburger aber immer noch täglich und wohl fast nur noch unterbewusst durch die Stadt so selbstverständlich gehören die Lechkanäle heute zum urbanen Alltag Natürlich sind auch sie Teil der historischen Augsburger Wasserwirtschaft und somit seit 2019 UNESCO-Weltkulturerbe – und ein einmaliges Aushängeschild ihrer Stadt Was die Augsburger selbst wahrscheinlich aber weniger beeindrucken dürfte – sie fanden ihre Lechkanäle ja auch vorher schon wunderschön 8 1