Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 40 Hektar Urwald der nicht bewirtschaftet wird erstreckt sich hier längs unseres Wanderweges Wir folgen weiter der Straße Sie wird auf den letzten Metern vom Freedenbach begleitet der hier ganz in der Nähe entspringt Das klare fröhlich plätschernde Wasser macht direkt Lust die Wanderschuhe auszuziehen und die Füße hineinzuhalten Glücklicherweise können wir – am Wanderparkplatz angekommen – ganz genau das tun Denn hier wartet die schön gemachte sehr saubere Wassertretstelle die wir schon beim Start unserer Freden-Erkundungstour bemerkt haben Wir holen also das Handtuch aus dem Wagen ziehen die schweren Wan - der treter aus und kühlen unsere Füße im eiskalten Wasser des Freedenbachs Herrlich Wenn wir mit unserer Wandertour früh gestartet sind ist inzwischen die Mittagszeit und nach getaner Wanderung ist gut essen Das können wir zum Beispiel im Gasthaus zum Freeden Dazu gehen wir die gleichnamige Straße ein Stück bergauf und stehen schon nach wenigen Hundert Metern am Gasthaus Der Lorenz lacht und wir auch denn so können wir im Biergarten ein leckeres Mahl verkosten Wer nach einer solchen Stärkung neuen Wander-Elan verspürt kann an die bereits absolvierten 7 8 Kilometer noch den schönen Abstecher nach Bad Iburg dranhängen Ab dem Wanderparkplatz richten wir uns wieder nach dem Wanderzeichen des Hermannswegs nun jedoch in Richtung Bad Iburger Innenstadt Er führt uns über die Straße Hagenberg der wir einen knappen Kilometer folgen An der Gabelung bei der Sparkasse nehmen wir rechts die Straße Am Gografenhof und biegen sofort wieder links ab in die Schloßstraße Ihr und der Ausschilderung des Hermannswegs folgen wir noch ein Stück weiter und erreichen nach einem kurzen Anstieg das Schloss Bad Iburg das hoch über den Dächern der Stadt thront Links daran vorbei führt der Hermannsweg hinab bis zum Charlottensee wo wir uns in den verschie-Auszeittour 1 Im Gasthaus zum Freeden wartet ein großer sonnenverwöhnter Biergarten auf uns in dem die Stärkung doppelt schmeckt Die Medaillons vom Teutoburger Landschwein gefolgt von den Mousse-Variationen seien aller - wärmstens empfohlen