Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Garten von Sabine Pecoraro-Schneider und Reinhard Schneider J -v -Wolnberg-Straße 54 97478 Knetzgau Tel 0 95 27 9 52 07 55 www pecoraroschneider com h ÖPNV Buslinie 1161 Haltestelle Hainert Gartenglück Schneiders Garten in Knetzgau Auf dieser Bank möchte man ewig sitzen bleiben an dem kleinen Teich der so herrlich eingewachsen ist und leise plätschernd mit Wasser versorgt wird Ab und an streicht eine leichte Brise durch das Geäst eines Baumes und lässt das Windspiel zart erklingen Dieser Platz zum Träumen und Genießen bildet den lauschigen Abschluss des Gartens von Sabine Pecoraro-Schneider und Reinhard Schneider Die beiden konnten sich im klimatisch begünstigten Unterfranken ihren Traum vom eigenen Haus und vor allem vom eigenen Garten erfüllen „Unser Garten soll ein Garten der Sinne sein – ein ästhetisches Erlebnis – allen Sinnen ein Fest“ Der lang geplante und gut durchdachte Garten ist in drei Bereiche aufgeteilt Wie in alten Bauerngärten üblich wurde der Staudengarten eine lebhafte Mischung aus heimischen Pflanzen und Rosenbüschen und der Küchengarten symmetrisch angelegt mit einem Wegkreuz und einem mittigen Rondell Die Geometrie der Anlage kommt im Küchengarten besonders zur Geltung sie wird betont durch die Anordnung der Hochbeete und der Gewürzschnecke im Zentrum Den dritten und privaten Bereich bildet der „giardino segreto“ der die strenge Form der beiden anderen Teile verlässt Hier haben Sabine und Reinhard eine gemütliche weinumrankte Laube geschaffen mit ausreichend Platz für Freunde Von hier aus lässt sich über eine Sichtachse der gesamte Garten bewundern Jeder Gartenteil ist durch einen Rosenbogen mit herrlichen Ramblerrosen mit dem nächsten verbunden Zwischen den Pflanzen arbeiten die „Gartenhelfer“ Das sind Reinhard Schneiders Betonfiguren in Posen typischer Gartentätigkeiten die an die Skulpturen von Giacometti erinnern Andere Plastiken Schneiders frieren die Veränderungen von Pflanzen im Jahreslauf ein oder sind Samenkapseln nachempfunden Kunst die keinen passenderen Ausstellungsraum als einen Garten finden konnte Einen echten Glücksort haben sich die Schneiders geschaffen wie sie immer wieder betonen Gern teilen sie dieses Glück mit ihren Besuchern 10 2 TIPP Unweit liegt Schloss Oberschwappach inmitten eines schönen Gartens