Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Wegbeschreibung unter www hammelberg de oder bei Tourist-Information Kirchgasse 4 97762 Hammelburg Tel 0 97 32 9 02-4 30 h ÖPNV Erfurter Bahn Buslinie 8167 Haltestelle Berliner Straße Ungelöste Geheimnisse Die Figuren am Hammelberg Kurz nach der Jahrtausendwende begann es An Ostern entdeckten Spaziergänger eine lebensgroße Figur aus Beton an der Bergkante des Hammelbergs Über Nacht war sie dort oben erschienen und mit ihr viele Fragen die niemand beantworten konnte Man gewöhnte sich an die Dame auf dem Berg und gab ihr den Namen Amalberga Es sollte wohl die thüringische Königin sein deren Schloss einst hier stand Ihr Standort markiert den Platz an dem die hohe Dame ihre Liebhaber in den Tod gestürzt haben soll Nun waren die Hammelburger zwar nicht schlauer hatten aber eine spannende Geschichte Ein Jahr später saß plötzlich ein Mann auf einen thronartigen Sessel in der Nähe der Königin und sah entspannt hinab auf die Saale Auch dieses Mal blieben alle Fragen offen Wie kam diese schwere Figur unbemerkt an ihren Platz? Wer war der Schöpfer dieser Figuren? Wen stellte sie dar? Man dachte zunächst es wäre Goethe einigte sich aber darauf dass es wohl ein Philosoph sei der seinen Gedanken nachhängt Im Jahr darauf entdeckten Wanderer eine neue Figur in leicht verdrehter Haltung zwischen Amalberga und dem Philosophen Aufgrund der Körperhaltung nannte man sie die Tänzerin Nach einigen Monaten wurde ihre Haltung verständlich denn nun hielt die Frau einen Knaben an der Hand Vier mysteriöse Figuren standen jetzt an der Bergkante und noch immer wusste niemand irgendetwas über sie Im September 2013 wurde ganz Hammelburg in Aufregung versetzt Amalberga war weg Zuerst dachte man sie würde restauriert aber sie blieb verschwunden Irgendwann als man sich schon daran gewöhnt hatte schlug die Nachricht wie eine Rakete ein Amalberga ist wieder da Sie stand am alten Platz allerdings mit neuen Kleidern und einer anderen Frisur Alle waren glücklich und strömten auf den Berg um sich die Figuren anzusehen deren Geheimnis bis heute ungelöst ist Angeblich wusste der ehemalige Bürgermeister Arnold Zeller wer der Künstler war der die Figuren schuf doch er nahm sein Geheimnis mit ins Grab 12 3 TIPP Freitags gibt s im Kellereischloss Hammelburg Wein im Gewölbekeller