Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
der kleine Parkplatz Jägerstraßl auf den wir linker Hand einschwenken Am Ende des Parkplatzes stehen eine Übersichtstafel und ein paar Wegweiser Nun folgen wir bis fast zum Ende der Tour dem Fernwanderweg Goldsteig der mit einem gelben geschlängelten Weg auf weißem Grund markiert ist Wir betreten die entstehende Wildnis des 1970 gegründeten Großschutzgebiets Zunächst verläuft die Route relativ flach durch einen dichten Mischwald Nach circa 1 5 Kilometern erreichen wir den rauschenden Steinbach über den sich eine schmucke Holzbrücke wie aus einem Märchenfilm spannt Wir überqueren den kleinen Flusslauf zunächst jedoch nicht sondern halten uns am linken Ufer und machen langsam die ersten Höhenmeter des Tages Die Landschaft wird immer wilder Offene und dichte Waldbestände wechseln sich mit sattgrünen Wiesen ab Am Wegesrand sprießen immer wieder filigrane bunte Pflänzchen vor allem die gelben Sumpfdotterblumen sind im Frühling oft in Massen zu beobachten Der Weg selbst verläuft zum Teil über Bohlenbretter die über feuchte Stellen gespannt sind später durch ein eng eingeschnittenes Tal Dazwischen wandern wir dann doch auf die andere Seite des Steinbaches bis wir an einen künstlich angelegten See kommen die Steinbachklause Dort lädt eine Schutzhütte zur ersten längeren Pause ein Beim Blick auf die Wasseroberfläche beruhigt sich der Puls schnell wie von selbst Nach der Rast folgen wir weiter dem Goldsteig und verlassen den Steinbach Nun verläuft der schmale Wanderweg meist durch Buchenwälder die im Frühling geradezu strahlen aufgrund ihres hellgrünen Austriebs Zudem wird’s jetzt immer steiler weshalb wir das Tempo etwas reduzieren Einmal wird eine al-8 Auszeittour 1 Die Steinbachklause wurde wie andere künstliche Gewässer im Bayerwald einst angelegt um Wasser für den Holztransport anzustauen Die gefällten Bäume lagerten an der Klause durch das Öffnen der Schleuse konnten sie gen Tal getriftet werden Schöne Wege