Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stelle an der sich die Bäume plötzlich lichten und einen Blick in die weiten Waldwogen des Bayerischen Waldes freigeben Hier liegen auf einmal auch viele Granitblöcke am Wegesrand als wären sie von Menschenhand aufgereiht worden Doch auch die beste Entspannungsstrecke findet ihr Ende In diesem Fall markiert der sanft plätschernde Bach Sagwasser den Wendepunkt Nachdem wir das Rinnsal überquert haben folgt der finale fordernde Anstieg auf den 1373 Meter hohen Lusen Kurz nach dem Wasser kommt eine Weggabelung an der wir uns rechts halten Der romantische Waldweg wird nun richtig steil Bei der nächsten Kreuzung an der wir uns wieder rechts halten ist der härteste Teil bereits geschafft Jetzt muss nur noch ein kurzes Stück auf einem breiten geschotterten Weg gemeistert werden Nach einer serpentinenartigen Kurve haben wir sogleich das Lusenschutzhaus erreicht 11 Toureninfo Der Lusengipfel gehört aufgrund seiner perfekten 360-Grad-Rundumsicht zu den beliebtesten Bergen im Bayerischen Wald Wer dieses Geotop ohne Menschenmassen erleben will macht sich unter der Woche auf den Weg Über den Tummelplatz zum Lusen Im Lusenschutzhaus wird man bestens versorgt Vor allem das Lusengröstl eine Bratkartoffel-Pfanne mit Speck Spiegelei und Krautsalat schmeckt vorzüglich Fans süßer Speisen sei der Käse - kuchen empfohlen Auch Übernachtungen sind möglich Blick vom Großalmeyerschloß zum Lusen