Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Freilichtmuseum Rieck Haus Curslacker Deich 284 21039 Hamburg Tel 0 40 723 12 23 www bergedorfermuseumslandschaft de ueberuns rieckhaus x ÖPNV Bus 327 und 427 Haltestelle Rieck-Museum Blühender Krühof 1 Das Rieck Haus in Curslack Ein Garten mit duftenden Bauernblumen Gemütliche weiße Holzbänke Und dann dieser Blick auf die alte kleine Mühle und das imposante Hufnerhaus Das Rieck Haus in Curslack ist ein ganz kleines Freilichtmuseum mit engagierten Menschen die einem in Führungen und netten Gesprächen das Leben auf dem alten Hof erklären Das 1533 erbaute und nach der Bauernfamilie Rieck benannte Hufnerhaus gilt als eines der ältesten noch erhaltenen Fachhallenhäuser in Norddeutschland und ist ein Museum für alle Sinne Spannend darin Wohnbereich Arbeitsbereich und Ställe waren dort unter einem Dach Das kann man heute noch besichtigen Sehr anschaulich mit vielen spannenden Details Ein wunderschöner Ort wenn man sich in eine andere Zeit versetzen lassen möchte Perfekt für Familien die drinnen und draußen ungestört auf Entdeckungsreise gehen wollen Steht man vor dem Haus tut sich linker Hand ein großer Garten auf Sehr sorgfältig angelegt Ein bisschen wie ein Mini-Irrgarten Das ist der Krühof also ein Kräuterhof Ursprünglich wuchsen dort nämlich Kräuter und Gewürze aber dann im 18 Jahrhundert wurden aus diesen praktischen Nutzgärten immer häufiger Ziergärten Sehr exakt angelegt mit geharkten Kieswegen und akkurat gepflegten Buchsbaumhecken In den Beeten wachsen unter anderem bunte Tulpen Veilchen Astern Lilien Nelken und Rosen Ein Ort zum Eintauchen Schaut man auf die Pflanzen und Wege hat das fast schon etwas Meditatives Und geht der Blick dann hinüber zur Mühle fühlt es sich an als säße man in einem Postkartenmotiv So hübsch ist das – Die Mühle ist übrigens eine Schöpfmühle die ursprünglich in Ochsenwerder stand und zu einem alten Beund Entwässerungssystem aus Gräben und Mühlen gehörte Noch um 1700 gab es alleine an der Bille 200 dieser Schöpfmühlen die dann später von zentralen Pumpwerken abgelöst wurden und gänzlich aus der Landschaft verschwanden Lieben Sie Orchideen? Ganz in der Nähe befindet sich die darauf spezialisierte Gärtnerei Rehbein www orchideenrehbein de TIPP